07.02.2013 Aufrufe

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

natürlichen Phänomenen begeistern ließen (p=0,089) 41 , favorisierten die Jungen<br />

technische Phänomene (p=0,005) 42 . Besonderes deutlich wurde dies an den Items<br />

„Wenn ich neue technische Geräte sehe (z.B. Computer, Windkraftwerk), dann<br />

fasziniert mich das“ und „Wenn ich bei der Reparatur technischer Geräte (z.B. Autos,<br />

Haushaltsgeräte) zusehen oder mitarbeiten kann, dann begeistert mich das“, die<br />

signifikant stärker von Jungen beurteilt wurden. Im Gegensatz dazu wurde das Item<br />

„Wenn ich einen Regenbogen sehe, beeindruckt mich das“ eher von Mädchen gewählt<br />

(vgl. Anlage 8 Tabelle 2).<br />

Die Fachinteressen<br />

V7 erfragte das Fachinteresse bei den Heranwachsenden.<br />

Heimat-und Sachkunde<br />

Sport<br />

Erste Fremdsprache<br />

Mathematik<br />

Deutsch<br />

Kunst<br />

Biologie<br />

Erdkunde<br />

Musik<br />

Religion<br />

Naturphänomene<br />

Abbildung 36: Fachinteresse (Auswertegruppe 1) 43<br />

Median (1=ganz uninteressant bis 5=sehr interessant)<br />

1 2 3 4 5<br />

Ähnlich wie in den Untersuchungen von Hössl und Zinnecker (vgl. Zinnecker<br />

1993; Hössl 2002) zählten die befragten Schüler Sport, die erste Fremdsprache und<br />

Mathematik zu ihren bevorzugten Schulfächern. Auffällig war die große Zu-<br />

stimmung beim Fach Heimat- und Sachkunde, aber auch die schlechte Bewertung des<br />

Faches Naturphänomene. Letzteres erklärten die Lehrer des Arbeitskreises bei der<br />

Vorab-Vorlage der Daten mit der bis dahin unbefriedigenden Durchführung des<br />

Faches am <strong>Friedrich</strong>-Schiller-Gymnasium.<br />

41 t-Test bei unabhängigen Stichproben.<br />

42 t-Test bei unabhängigen Stichproben.<br />

43 Mathematik/Deutsch/Sport/Kunst/Musik (n=141), Biologie/Erdkunde/Naturphänomene (n=67), Heimat-<br />

und Sachkunde (n=74).<br />

3,12<br />

3,06<br />

3,28<br />

3,46<br />

3,43<br />

3,58<br />

3,56<br />

3,79<br />

4<br />

4,31<br />

4,25<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!