07.02.2013 Aufrufe

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Name Träger Art Beschreibung<br />

RoboCup • RoboCup Federation<br />

Internationale Physik- und<br />

Chemieolympiade<br />

• AK RoboCup des Arbeitskreises<br />

der Gesellschaft für Informatik<br />

• Leibnitz Institut der Pädagogik<br />

der Naturwissenschaften<br />

• Kultusministerien der Länder<br />

Crazy Robots • Fachhochschule Reutlingen<br />

• Industriepartner<br />

Überregionaler Wettbewerb Auf nationaler und internationaler Ebene treten Schülermannschaften mit ihren autonom agierenden<br />

Robotern zum Fußballspiel an. Gespielt wird in acht Liegen, die sich durch die Robotergröße, die Spieler-<br />

anzahl, die Spielfeldgröße und das Anforderungsprofil an die Roboter unterscheiden.<br />

Überregionaler Wettbewerb Die Internationalen Physik- und Chemieolympiaden sind Wettbewerbe, in denen Schüler der allgemein<br />

bildenden Schulen ihre Leistungen bei der Bearbeitung theoretischer und experimenteller Aufgaben aus<br />

dem Bereich der Physik bzw. der Chemie miteinander messen.<br />

Regionaler Wettbewerb Der nur einmalig im Jahr 1999 durchgeführte Wettbewerb richtete sich an die höheren Schulen in der<br />

Region Reutlingen. Nach einer von der Fachhochschule vorgegebenen Aufgabenstellung bauten und<br />

programmierten Schüler mobile Roboter (Meteoritenschwärme sind auf der Erde niedergegangen!). Auf<br />

einer Abschlussveranstaltung traten die Schülergruppen im Wettkampf gegeneinander an.<br />

Schüler-Ingenieur-Akademie • Südwestmetall Netzwerk Das SIA Projekt richtet sich an naturwissenschaftlich-technisch interessierte Schüler der gymnasialen<br />

TheoPrax • TheoPrax-Zentrum am Frauen-<br />

ParIS – Partnerschaft Industrie-<br />

Schule<br />

hofer Institut für Chemische<br />

Technologie Pfinztal<br />

• Leibnitz Institut der Pädagogik<br />

der Naturwissenschaften<br />

Oberstufe. Sie können sich in regionalen Kooperationen von Schule, Hochschule und Wirtschafts-<br />

unternehmen anhand konkreter Projekte mit den Inhalten der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge<br />

und den dazugehörigen Berufsfeldern vertraut machen.<br />

Netzwerk/Wettbewerb Im Rahmen des TheoPrax-Projektes übergeben Firmen und öffentliche Einrichtungen unternehmens-<br />

spezifische Forschungs- bzw. Entwicklungsaufträge an das TheoPrax-Zentrum in Pfinztal. Hier werden die<br />

Themen didaktisch aufbereitet und an Schülergruppen weitervermittelt. Drei bis sechs Personen be-<br />

arbeiten diese entweder additiv oder im Rahmen des regulären Unterrichts. Auf Wunsch werden die<br />

Gruppen von professionellen Projektbetreuern begleitet und schrittweise im notwendigen Projekt-<br />

management angeleitet. Erfolgreiche Projekte können den internen TheoPrax-Wettbewerb gewinnen.<br />

Netzwerk/Wettbewerb Im Projekt ParIS arbeiten Schüler in kleinen Gruppen selbstständig an Fragestellungen zu Produkten aus<br />

ihrem Alltag. Die Informationen dazu recherchieren sie im Internet oder bei den Partnerfirmen. Auch Preise<br />

für erfolgreiche Projekte sind ausgeschrieben.<br />

NAT-Working • Robert Bosch Stiftung Netzwerk/Wettbewerb Mit dem Programm NAT-Working soll die Neugier von Schülern an Naturwissenschaften und Technik<br />

Abbildung 3: Ebene Schüler<br />

geweckt werden. Deshalb fördert die Robert Bosch Stiftung die Vermittlung und Pflege von persönlichen<br />

Partnerschaften zwischen in der Forschung tätigen Natur- und Ingenieurwissenschaften, Lehrern und<br />

Schülern. Aktivitäten wie Praktika, Sommerschulen, Schülerkongresse oder Praxisprojekte werden<br />

unterstützt. Erfolgreiche Kooperationen können den NAT-Working Wettbewerb gewinnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!