07.02.2013 Aufrufe

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der große Materialaufwand und die lückenlose Einbindung in den täglichen<br />

Stundenplan erhöhten dabei die „Stressfaktoren“ in der Vor- und Nachbereitung.<br />

Kategorie Beispielzitat<br />

Materialaufwand [...] weil einfach für eine Klasse des ganze Material zusammentragen. Wenn<br />

ich meine Materialliste anschaue, das ist einfach ein Haufen, und dann fehlt<br />

wieder was. (Lehrer 1, Zeile 196-198)<br />

Einbindung in den Stundenplan Also was mich grundsätzlich bei dem Unterricht arg schlaucht, ist, dass er<br />

eingebunden ist in 25 Stunden pro Woche. [...] Man sollte eigentlich vor<br />

dem Naturphänomeneunterricht, das klingt ein bisschen blöd und ist sicher<br />

überzogen, eine Holstunde haben und danach auch. (Lehrer 2, Zeile 151-<br />

165)<br />

Abbildung 52: Aufwand bei der Vorbereitung und Durchführung der Maßnahme (Teil 1)<br />

Der hohe Anteil an Schüleraktivitäten stellte die Lehrer während der Durchführung<br />

vor neue Probleme, die bei immer noch zum Teil großen Schülerzahlen pro Gruppe<br />

einer schnellen Lösung bedurften (z.B. unterschiedliches Arbeitstempo der Schüler,<br />

Gefahren beim selbstständigen Experimentieren, Aufräumen der Experimentier- bzw.<br />

Baumaterialien).<br />

Kategorie Beispielzitat<br />

Gruppengröße Unterrichtsorganisatorisch würde ich sagen, obwohl wir die Klasse teilen<br />

Unterschiedliches Arbeitstempo<br />

der Schüler<br />

können, haben wir zum Beispiel bei 30 bis 32 Kindern pro Gruppe immerhin<br />

noch 15 bzw. 16 Kinder. Das ist ziemlich viel. Es ist natürlich anzustreben,<br />

möglichst nur Zweier-Gruppen zu machen. Das sind schon mal 7 bis 8<br />

Zweiergruppen. Wenn es auch jetzt nicht so den Eindruck macht, ist das<br />

manchmal schon heftig. (Lehrer 2, Zeile 138-149)<br />

[...] die einen sind nach 30 Minuten schon fertig, die anderen brauchen viel<br />

länger. (Lehrer 1, Zeile 210-212)<br />

Verletzungsgefahr Der Lehrer denkt natürlich: „Hoffentlich passiert nichts!“ Also ich bin jedes<br />

Aufräumen der Experimentier-<br />

materialien<br />

Mal gottfroh, wenn man wieder zurück ist und nichts passiert ist. (Lehrer 2,<br />

Zeile 38-49)<br />

Und das Aufräumen mit denen Kindern ist natürlich auch ein Problem. Das<br />

sind immerhin Zehnjährige bzw. Elfjährige. Es ist einfach schwierig, die so<br />

aufräumen zu lassen, dass man als Lehrer dann anschließend nichts mehr<br />

zu tun hat. (Lehrer 2, Zeile 183-185)<br />

Abbildung 53: Aufwand bei der Vorbereitung und Durchführung der Maßnahme (Teil 2)<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!