07.02.2013 Aufrufe

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Subindizes Naturphänomene (im Vergleich zum Kontext Anwendung p=0,01 bzw.<br />

Gesellschaft p=0,006 bzw. Wissenschaft p=0) 49 und Körper (im Vergleich zum<br />

Kontext Anwendung p=0 bzw. Gesellschaft p=0 bzw. Wissenschaft p=0) 49<br />

signifikant besser als die restlichen Kontexte ab. Der Kontext Anwendung konnte die<br />

Schüler im Unterschied zu den Ergebnissen der IPN-Physikinteressenstudie (vgl.<br />

Hoffmann/Häußler/Lehrke 1998, S. 30ff.) nur wenig beeindrucken. Dabei stießen<br />

besonders Items, die technische Anwendungsgebiete enthielten, bei ihnen auf nur<br />

mäßiges Interesse. Schlecht beurteilt wurden von den Schülern zum Beispiel „Mehr<br />

darüber erfahren, wie eine Warmwasserheizung funktioniert“, „Mehr darüber<br />

erfahren, wie ein Campinggasbrenner funktioniert“, „Mehr darüber erfahren, warum<br />

eine Kaffeemaschine, Waschmaschine verkalken kann“ oder „Mehr darüber erfahren,<br />

wie ein Fahrraddynamo funktioniert“ (vgl. Anlage 8, Tabelle 4).<br />

Index Gesamt<br />

Subindex Praktisch<br />

Subindex Rezeptiv<br />

Subindex Naturphänomene<br />

Subindex Körper<br />

Subindex Anw endung<br />

Subindex Gesellschaft<br />

Subindex Wissenschaft<br />

Abbildung 38: Sachinteresse (Auswertegruppe 1)<br />

Mittelw ert (1=ganz uninteressant bis 5=sehr interessant)<br />

1 2 3 4 5<br />

Eine nach Geschlecht getrennte Auswertung ergab kaum Unterschiede zwischen<br />

Jungen und Mädchen. Lediglich der Subindex Naturphänomene wurde, wie in den<br />

vorherigen Variablen bereits nachgewiesen, von den Mädchen bevorzugt (p=0,099) 50 .<br />

49 t-Test bei gepaarten Stichproben.<br />

50 t-Test bei gepaarten Stichproben.<br />

3,62<br />

3,58<br />

3,58<br />

3,56<br />

3,53<br />

3,74<br />

3,73<br />

3,83<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!