07.02.2013 Aufrufe

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die vorläufige Bestimmung des Untersuchungsgegenstandes<br />

Zu Beginn des Projektes liegen noch keine fertigen Maßnahmen zur Förderung des<br />

naturwissenschaftlich-technischen Interesses in Unterricht und Schule vor. Diese<br />

werden erst im Laufe des Projektes in Zusammenarbeit mit den Physiklehrern des<br />

<strong>Friedrich</strong>-Schiller-Gymnasiums entwickelt.<br />

Untersuchungsgegenstand ist deshalb nicht nur das Spektrum der Maßnahmen zur<br />

naturwissenschaftlich-technischen Interessenförderung, sondern auch ihr gesamter<br />

Entstehungsprozess.<br />

Die vorläufige Bestimmung des Untersuchungskontextes<br />

Das Entwicklungsprojekt ist eine Gemeinschaftsunternehmung der Robert Bosch<br />

GmbH Reutlingen und des <strong>Friedrich</strong>-Schiller-Gymnasiums Pfullingen. Es ist auf<br />

zweieinhalb Jahre angelegt. Von Seiten der Schule wird ein Physiklehrer zur<br />

Projektteilnahme teilweise freigestellt. Von Seiten der Robert Bosch GmbH wird eine<br />

Dissertationsstelle geschaffen, die der Verfasser der vorliegenden Arbeit innehat.<br />

Beide zusammen bilden das Projektleitungsteam.<br />

Identifikation der relevanten Beteiligtengruppen<br />

Die Identifikation der Beteiligtengruppen gliedert sich in die Identifikation der<br />

Entscheider-, Betroffenen- und Nutzergruppen. Die Entscheidergruppe besteht in<br />

erster Linie aus dem Projektleitungsteam, welches wiederum hierarchisch den<br />

jeweiligen Leitungen in Betrieb und Schule untersteht. Zwar ist die Projekt-<br />

verantwortung dem Projektleitungsteam zugeordnet, doch müssen grundlegende<br />

Fragen der Projektgestaltung abgesprochen und vom Direktor bzw. dem Abteilungs-<br />

leiter der Aus- und Weiterbildung genehmigt werden.<br />

Direkt betroffen von dem Vorhaben ist die Fachschaft der Physiklehrer am <strong>Friedrich</strong>-<br />

Schiller-Gymnasium. Da eine Teilnahme am Entwicklungsprojekt auf Freiwilligkeit<br />

beruht, ist damit zu rechnen, dass nur ein Teil der Physiklehrer an der Entwicklung<br />

der Maßnahmen mitarbeiten wird. Betroffen im engeren Sinne sind daher nur die am<br />

Projekt aktiv teilnehmenden Lehrer. Sie haben einen erhöhten Arbeitsaufwand. Sie<br />

probieren neue Unterrichts- und Arbeitsformen aus. Sie können am meisten<br />

gewinnen. Wenn sich der erhöhte Arbeitsaufwand „nicht rechnet“, verlieren sie am<br />

meisten. Direkt betroffen sind natürlich auch alle Schüler, die an den<br />

interessenfördernden Maßnahmen teilnehmen.<br />

Als Nutzer der Maßnahmen gelten zunächst alle am Projekt direkt beteiligten<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!