07.02.2013 Aufrufe

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zudem muss dafür gesorgt werden, dass dem Forscher alle im Rahmen des Projektes<br />

entstandenen Dokumente (z.B. Unterrichtsmaterialien, Sitzungsprotokolle) zugäng-<br />

lich gemacht werden. Dies kann wiederum nur in enger Zusammenarbeit mit dem<br />

projektverantwortlichen Physiklehrer geschehen.<br />

Die Erhebung von evaluativen Daten<br />

Zur Erhebung von evaluativen Daten können sowohl quantitative wie auch<br />

qualitative Verfahren eingesetzt werden. Wichtig dabei ist, dass die eingesetzten<br />

Methoden praktikabel sind und den Prozessablauf so wenig wie möglich stören<br />

(Beywl 1988, S. 238). Vor allem zu Beginn des Projektes ist Vorsicht geboten. So<br />

würde eine standardisierte Befragung der Physiklehrer zur Problematik eines<br />

interessenfördernden Physikunterrichts wohl eher abschrecken als zur Mitarbeit<br />

motivieren.<br />

5.2.3 Ergebniseinspeisung<br />

„Beschreibungen, Auswertungen, Analysen und andere Informationen fließen<br />

fortlaufend, auch und gerade in den ersten beiden Phasen des Evaluationsprozesses, in<br />

Gespräche, Beratungen und vielleicht auch Entscheidungssitzungen der beteiligten<br />

Gruppen ein“ (Beywl 1991, S. 274-275).<br />

In der Schlussphase kommt es aber darauf an, die entwickelten Maßnahmen<br />

zusammen mit den beteiligten Physiklehrern auf der Basis der erhobenen<br />

Informationen zu bewerten und über die Möglichkeiten ihrer Fortführung in den<br />

darauf folgenden Schuljahren zu entscheiden. Auch müssen die am Projekt nur<br />

indirekt Beteiligten (Physikfachschaft, Lehrerkollegium, Direktor, Leiter der Aus-<br />

und Weiterbildung etc.) über die entwickelten Maßnahmen informiert werden.<br />

Eine umfassende Auswertung des gesamten Prozessverlaufs nimmt dagegen mehr Zeit<br />

in Anspruch und ist Aufgabe der vorliegenden Dissertation.<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!