07.02.2013 Aufrufe

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Folie 17<br />

Folie 18<br />

Interessenförderung<br />

IPN-Interessenstudie Physik: Ergänzung Vergleich<br />

Unterrichtsangebot und Sachinteressen der Schüler<br />

Aus Sicht der Mädchen ...<br />

4 Die Beschreibung und Erklärung von physikalischen Versuchen.<br />

5 Naturgesetze, die es erlauben, bestimmte physikalische Größen exakt zu<br />

berechnen.<br />

2 Technische Geräte, mit denen man es häufig zu tun hat.<br />

3 Die Art und Weise, wie in bestimmten physikalisch/technischen Berufen<br />

gearbeitet wird.<br />

6 Technische Anwendungen, die jetzt und in Zukunft für uns alle von großem<br />

Nutzen sein können.<br />

8 Wie man in früheren Jahrhunderten bestimmte Erscheinungen physikalisch<br />

gedeutet hat.<br />

7 Technische Anwendungen, die mit großem Risiko für uns alle und für unsere<br />

Umwelt behaftet sind.<br />

1 Vorgänge und Erscheinungen, die man in der Natur beobachten und erleben<br />

kann.<br />

15.03.2004<br />

© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.<br />

Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns.<br />

Interessenförderung<br />

9 Etwas erfinden, sich ein bestimmtes Gerät ausdenken.<br />

15.03.2004<br />

© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.<br />

Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns.<br />

Überrepräsentiert<br />

Unterrepräsentiert<br />

Quelle: Häußler, Die IPN-Interessenstudie<br />

Physik, 1998<br />

IPN-Interessenstudie Physik: Ergänzung Vergleich<br />

Unterrichtsangebot und Sachinteressen der Schüler<br />

Aus Sicht der Mädchen ...<br />

8 Etwas berechnen, den Ausgang eines Versuches exakt vorhersagen, Aufgaben<br />

lösen.<br />

1 Beobachten, wie der Lehrer oder andere Schüler einen physikalischen Versuch<br />

durchführen.<br />

2 Einen Physiktext lesen<br />

3 Einem Vortrag über Physik zuhören.<br />

7 Sich ausdenken, wie man eine bestimmte Vermutung durch einen Versuch<br />

überprüfen könnte.<br />

4 Etwas bauen, einen Versuch aufbauen oder ein Gerät konstruieren.<br />

5 Einen Versuch selber durchführen.<br />

1 Sich eine eigene Meinung zu Fragen aus Physik und Technik bilden.<br />

12 Den Wert oder Nutzen einer physikalisch - technischen Neuerung beurteilen.<br />

10 Mit anderen über eine bestimmte technische Neuerung diskutieren.<br />

6 Etwas ausprobieren, ein Gerät auseinandernehmen oder zusammensetzen.<br />

Überrepräsentiert<br />

Unterrepräsentiert<br />

Quelle: Häußler, Die IPN-Interessenstudie<br />

Physik, 1998<br />

17<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!