07.02.2013 Aufrufe

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrer äußerten sich bei der Vorlage der Daten eher skeptisch. Ein nach Ge-<br />

schlechtern durchgeführter Vergleich der beiden Auswertegruppen ergab kaum<br />

Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen.<br />

Insgesamt waren die Ergebnisse bei angenommener Äquivalenz wohl zu schwach, um<br />

eine nachweislich positive Wirkung der interessenfördernden Maßnahmen auf das<br />

Sachinteresse der Schüler zu belegen.<br />

Die Interessantheit des Naturphänomeneunterrichts<br />

V9 erfragte die Interessantheit des Naturphänomeneunterrichts. Die Schüler der<br />

Treatmentgruppe äußerten ein gegenüber der Vergleichsgruppe (Auswertegruppe 3)<br />

höchst signifikant größeres Interesse am Naturphänomeneunterricht des voraus-<br />

gegangenen Jahres (p=0) 57 . Diese Aussage traf auf alle drei Subindizes zu, wobei die<br />

Items zum Flow-Erleben besonders gut in der Treatmentgruppe abschnitten (vgl.<br />

Anlage 8, Tabelle 8).<br />

Gesamtindex<br />

Subindex<br />

Alltagskompetenz<br />

Subindex Flow<br />

Subindex Anregung<br />

eigener Aktivitäten<br />

Mittelw ert (1= trifft gar nicht zu bis 4= trifft voll zu)<br />

1 2 3 4<br />

2,21<br />

2,42<br />

2,46<br />

2,49<br />

2,63<br />

2,9<br />

2,85<br />

3,09<br />

Vergleichsgruppe nachher Treatmentgruppe nachher<br />

Abbildung 43: Interessantheit des Naturphänomeneunterrichts (Auswertegruppe 3)<br />

Verantwortlich für dieses positive Erleben des Unterrichts schien in erster Linie der<br />

hohe Anteil an praktischen Tätigkeiten zu sein. So wurde auf die offene Frage V10,<br />

welche Inhalte den Schülern am Naturphänomeneunterricht des vergangenen Jahres<br />

am meisten gefallen hätten, immer wieder das selbstständige Experimentieren bzw.<br />

Bauen genannt (vgl. Anlage 8, Tabelle 9). 58<br />

57 t-Test bei unabhängigen Stichproben.<br />

58 Analyse von Mehrfachantworten.<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!