07.02.2013 Aufrufe

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergänzende Fragen, die den Interessenaspekt nur teilweise enthalten und aus der Anfangsdiskussion stammen:<br />

8. Wo wurde den Schülern Gelegenheit gegeben typische<br />

Arbeitsmethoden, die in Naturwissenschaft und Technik<br />

verwendet werden, kennen zu lernen?<br />

z.B. Wahrnehmen/Beobachten/Messen, Sammeln/Bestimmen/<br />

Ordnen, Experimentieren, Dokumentieren, Entdecken/Forschen,<br />

Bauen/Erfinden, Präsentieren, Teamarbeit<br />

9. Wo konnten die Schüler auf nicht zutreffende vorunterrichtliche<br />

Vorstellungen über naturwissenschaftliche<br />

Phänomene bzw. Begriffe aufmerksam gemacht werden?<br />

10. Wo konnten erste naturwissenschaftliche Zusammenhänge<br />

und Gesetzmäßigkeiten verdeutlicht bzw. angesprochen<br />

werden, an die im späteren Physik- bzw. Chemieunterricht<br />

angeknüpft werden kann?<br />

Hoffmann, Häußler, Peters-Haft: An den Interessen von Mädchen und Jungen orientierter Physikunterricht, Kiel 1997 (Frage1-7)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!