07.02.2013 Aufrufe

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2 Die Phasen des Entwicklungsprojektes gemäß der<br />

responsiven Evaluation<br />

5.2.1 Gegenstandsbestimmung<br />

Laut Beywl vollzieht sich die responsive Evaluation in den Phasen der Gegen-<br />

standsbestimmung, der Informationssammlung und der Ergebniseinspeisung (Beywl<br />

1988, S. 223ff.; Beywl 1991, S. 273ff.). Im Folgenden soll der Versuch unternommen<br />

werden, diese anhand des Entwicklungsprojektes zur naturwissenschaftlich-<br />

technischen Interessenförderung darzustellen. Es ist jedoch davor zu warnen, die<br />

Einteilung in Projektphasen allzu statisch aufzufassen. Im Detail wird der gesamte<br />

Prozess „schleifenartig“ immer wieder durchlaufen.<br />

Man muss sich ihn eher „als ein fortwährendes Fragestellen, Antworten, Bewerten,<br />

Informieren und Aushandeln vorstellen, in den alle Beteiligtengruppen möglichst<br />

umfassend einbezogen sind“ (Spanhel 1999b, S. 58).<br />

Wie lassen sich in der Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft Maßnahmen<br />

zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Interesses entwickeln,<br />

erproben und dauerhaft in den Schulalltag integrieren?<br />

Erstes Jahr<br />

Vorbereitungsphase<br />

Zweites Jahr<br />

Entwicklungs- und<br />

Erhebungsphase<br />

Drittes Halbjahr<br />

Aus- und<br />

Bewertungsphase<br />

Gegenstandsbestimmung Informationsbeschaffung<br />

Ergebniseinspeisung<br />

Zielanalyse<br />

Persönliche Gespräche, Kontakt<br />

zum projektverantwortlichen<br />

Physiklehrer, etc.<br />

Entwicklung,<br />

Erprobung und<br />

Evaluation der<br />

Maßnahmen<br />

Projekttagebuch, Schülerbefragung,<br />

Lehrerbefragung,<br />

Dokumentensammlung, etc.<br />

Methoden<br />

Abschließende<br />

Bewertung<br />

Diskussion der Ergebnisse mit<br />

allen Beteiligten<br />

Abbildung 11: Geplante Vorgehensweise im Entwicklungsprojekt in Anlehnung an die responsive Evaluation<br />

Zur Phase der Gegenstandsbestimmung gehören die vorläufige Identifikation des<br />

Untersuchungsgegenstandes und des Untersuchungskontextes sowie die Iden-<br />

tifikation der relevanten Beteiligtengruppen und deren Anliegen und Konflikt-<br />

themen.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!