07.02.2013 Aufrufe

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lediglich eine Teilnehmerin sprach von einer starken und vier weitere Schüler von<br />

einer leichten Beeinflussung der Physikwahl.<br />

Also ich wollte eher Biologie wählen.. Aber das habe ich jetzt total abgewählt. Also es hat<br />

sich schon ziemlich [durch die SIA] geändert. (Abschlussgespräch, Schülerin 2 FSG, Zeile<br />

112-113)<br />

[…] Chemie ist nicht so mein Ding. Also das war auszuschließen für mich und es ging halt<br />

darum, dass ich sowieso eine Naturwissenschaft machen muss und da ging es halt dann um<br />

Physik oder Biologie. Da musste ich eigentlich nicht lange überlegen, sondern da war mir<br />

eigentlich klar, dass da Physik […] Ja, vielleicht hat da so ein bisschen der Hintergrund<br />

mitgespielt, dass der Schritt erleichtert wurde zu sagen, man macht Physik.<br />

(Abschlussgespräch, Schüler 4 FSG, Zeile 176-180)<br />

Eine Auswirkung der SIA auf das Wahlverhalten der Profil- und Neigungsfächer ist<br />

daher aufgrund dieser nur schwachen Hinweise nicht anzunehmen.<br />

Die Auswirkungen auf das Berufsinteresse<br />

Während beim Fachinteresse kaum eine Wirkung nachzuweisen war, schien die SIA<br />

das Berufinteresse der Schüler stärker beeinflusst zu haben.<br />

Schüler Berufswunsch vorher K Berufswunsch nachher K Auswirkung der SIA<br />

FSG 1 unentschieden<br />

(naturwissenschaftliche<br />

Richtung, Psychologie, etwas mit<br />

Kindern)<br />

FSG 2 unentschieden<br />

(Medizin, Medizinforschung,<br />

technische Richtung, etwas mit<br />

Kindern)<br />

FSG 3 unentschieden<br />

(Walforscherin, Industriekauffrau,<br />

Managerin, Lehrerin)<br />

FSG 4 unentschieden<br />

(Marketing, Vertrieb in<br />

technischem Unternehmen)<br />

NW unentschieden<br />

(naturwissenschaftliche<br />

Richtung)<br />

I unentschieden<br />

(mehr technische Richtung)<br />

- unentschieden<br />

(Jura)<br />

- unentschieden<br />

(Richtung<br />

Produktionstechnik)<br />

NW negativ/positiv<br />

Ja, wie gesagt, dass es das Programmieren<br />

nicht ist und dass es die Naturwissenschaften<br />

schon sein können. Ja, auf jeden<br />

Fall! (AG, Zeile 105-106)<br />

I leicht positiv<br />

Richtung Ingenieurwesen<br />

Aber jetzt tendiere ich manchmal schon<br />

mehr zu dem Technischen, als ich es früher<br />

getan habe. (AG, Zeile 105)<br />

- keine<br />

I positiv<br />

Richtung Ingenieurwesen<br />

Auf jeden Fall! Ich denke, man sieht das ja<br />

danach mit ganz anderen Augen. Man hat<br />

ja jetzt ein völlig anderes Bild davon gekriegt,<br />

als man es vorher hatte. Das lässt sich<br />

eigentlich gar nicht vergleichen. (AG, Zeile<br />

153-159)<br />

I = ingenieurwissenschaftliche Richtung, NW = naturwissenschaftliche Richtung einschließlich Informatik, NW/I = beide<br />

K = Kategorisierung, AG = Abschlussgespräch<br />

Abbildung 87: Berufsinteresse im Vergleich Auftakt- und Abschlussgespräch<br />

196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!