07.02.2013 Aufrufe

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.3.3 Die Maßnahme aus Lehrersicht<br />

In Übereinstimmung mit den Schülern betonten auch die Lehrer die interessen-<br />

fördernde Wirkung des selbstständigen Experimentierens und Bauens im Natur-<br />

phänomeneunterricht.<br />

Aktivität Lehrer Beispielzitat Interessenf. Kriterien<br />

Nachbau eines<br />

Elektromixers<br />

Bau eines Heiß-<br />

luftballons<br />

Kugelversuch<br />

Umgang mit<br />

dem Gasbren-<br />

ner<br />

Arbeiten mit<br />

Crocodile Clips<br />

Fahrrad löten<br />

L3<br />

L2<br />

L2<br />

L1, L2<br />

L3<br />

L1<br />

Das war so ungewohnt für die Schüler. Ein<br />

elektrisches Gerät auseinander schrauben dürfen<br />

ohne das jemand schreit. Sowohl Jungen wie<br />

Mädchen sind ganz vorsichtig herangegangen. [...]<br />

Also ich empfand es als sehr gut. Vor allem hatten<br />

die meisten bei der freien und nicht ganz einfachen<br />

Konstruktion mit Legotechnik ein lauffähiges<br />

Ergebnis. (Lehrer 3, Zeile 32-37)<br />

Gut, bei mir war es natürlich der Heißluftballon. Ein<br />

Schüler hat sogar seine Mutter mitgebracht. Er hat<br />

ihr gesagt, dass wir um 11 Uhr den Heißluftballon<br />

steigen lassen. Dann ist sie gekommen und hat<br />

zugeguckt. (Lehrer 2, Zeile 38-48)<br />

Wenn man diesen Kugelversuch − im kalten<br />

Zustand passt die Kugel durch das Loch und im<br />

heißen nicht − bei abgedunkeltem Raum macht<br />

und die Kugel bis zur Rotglut erhitzt, dann sieht<br />

man sie leuchten wie so eine Himbeere und das ist<br />

faszinierend für die. (Lehrer 2, Zeile 51-58)<br />

Der Umgang mit dem Gasbrenner war für die<br />

schon etwas besonderes. Und durch die Vorsichts-<br />

maßnahmen mit Schutzbrille und Schutzhand-<br />

schuhen nehmen sie es natürlich noch viel ernster.<br />

Sie sind dann richtig wie eine Art Wissenschaftler.<br />

(Lehrer 1, Zeile 59-62)<br />

Nachdem ich gefragt hatte, was wir in der letzten<br />

Stunde machen, kam bei einer Mädchengruppe<br />

sofort: „Gehen wir in den Computerraum und<br />

machen wir das Simulationsprogramm Crocodile<br />

Clips!“ [...] Das habe ich bloß mit den Mädchen<br />

gemacht, weil die Jungen ausnahmsweise ein<br />

bisschen länger gebraucht haben. [...] Eine Stunde<br />

lang haben sie gearbeitet. Das ging relativ zügig.<br />

Das war erstaunlich. (Lehrer 3, Zeile 75-81)<br />

Also, was sie bei mir natürlich auch gern gemacht<br />

haben, war das Fahrrad löten. [...] Wenn dann halt<br />

auch ein Produkt am Ende bei rauskommt, so dass<br />

sie sagen können: Das haben wir jetzt gemacht! Da<br />

ist ja auch noch eine gewisse Kreativität möglich.<br />

Wenn man den Plan dann hat, dann kann man<br />

gewisse Variationen am Lenkrad oder an den<br />

Stützrädern machen. (Lehrer 1, Zeile 82,86)<br />

Abbildung 46: Die Unterrichtssequenzen aus Sicht der Lehrer (Teil 1)<br />

• Anwendungsorientierung<br />

• Tätigkeitsorientierung<br />

• Autonomieorientierung<br />

• Wettbewerb<br />

• Anwendungsorientierung<br />

• Tätigkeitsorientierung<br />

• Wettbewerb<br />

• Tätigkeitsorientierung<br />

• Tätigkeitsorientierung<br />

• Tätigkeitsorientierung<br />

• Autonomieorientierung<br />

• Medieneinsatz<br />

• Tätigkeitsorientierung<br />

• Autonomieorientierung<br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!