07.02.2013 Aufrufe

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Name Träger Art Beschreibung<br />

Lehrer in der Wirtschaft • Vereinigung der Bayerischen<br />

Wirtschaft e.V. (vbw)<br />

Lehrerfortbildung Gymnasiallehrer arbeiten für ein halbes bzw. ein Jahr im Unternehmen. Während dieser Zeit werden sie<br />

vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus beurlaubt. Die Lehrkräfte werden in erster<br />

Linie in den Bereichen Personal-, Ausbildungs- bzw. Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt.<br />

ZuWAS Fortbildung • Siemens AG Lehrerfortbildung Das mehrtägige Seminar „Zukunft bestehen – Wirtschaft, Arbeitswelt, Schule“ bietet Lehrern Wirtschafts-<br />

Intel® Lehren für die Zukunft der<br />

Intel AG<br />

Lehrersymposium Wasserstoff-<br />

tankstelle<br />

MINT-Fortbildungsreihe für<br />

Lehrer<br />

• Intel AG<br />

• Akademie für Lehrerfort-<br />

bildung Dillingen<br />

wissen und Kenntnisse über die Verzahnung von Wirtschaft, Technologie, Politik und Gesellschaft.<br />

Lehrerfortbildung Schwerpunkt des Fortbildungsprogramms der Firma Intel ist die Integration der neuen Medien in den<br />

Unterricht. In einer 40-stündigen Präsensschulung, die aus 15 Bausteinen zielgruppenspezifisch zu-<br />

sammengestellt werden kann, sollen Lehrkräfte inspiriert werden, die erworbenen Fähigkeiten individuell<br />

und im Team in der täglichen Praxis anzuwenden.<br />

• VDI Bayern Lehrerfortbildung Der VDI Bayern veranstaltet Lehrersymposien für naturwissenschaftliche Fachbetreuer der Gymnasien,<br />

Fachoberschulen und Berufsoberschulen (z.B. Das Wasserstoffprojekt).<br />

• Südwestmetall<br />

• LAG Baden-Württemberg;<br />

• MINT-EC e.V.<br />

GdCH Lehrerfortbildungszentren • Gesellschaft deutscher<br />

Mediensammlung – Ohr, Hören<br />

und Schwerhörigkeit<br />

Chemiker (GdCH);<br />

• <strong>Universität</strong>en<br />

Kunos coole Kunststoff Kiste • Arbeitsgemeinschaft der<br />

Abbildung 2: Ebene Lehrer<br />

Lehrerfortbildung Die MINT Fortbildungsreihe bietet Fortbildungsveranstaltungen für mathematisch-naturwissenschaftliche<br />

Lehrer der höheren Schule. Diese werden von <strong>Universität</strong>sdozenten entwickelt und in Zusammenarbeit mit<br />

den Institutionen der Wirtschaft durchgeführt (z.B. Mathematik – neue Ansätze für den Mathematikunter-<br />

richt am Gymnasium).<br />

Lehrerfortbildung Der GdCH betreibt in Zusammenarbeit mit den <strong>Universität</strong>en Lehrerfortbildungszentren für natur-<br />

wissenschaftliche Lehrer aller Schularten. Das Fortbildungsangebot reicht von fachwissenschaftlichen<br />

Informationen, Praxisübungen bis hin zu Betriebsbesichtigungen.<br />

• Siemens AG Unterrichtsmaterialien Das modular aufgebaute Medienmaterial umfasst rund 550 Einzelmedien (z.B. Sachinformationen, Grafiken,<br />

Animationen, Hörbeispiele, Arbeitsblätter), die das Thema rund ums Hören für Lehrer und Schüler fächer-<br />

deutschen Kunststoffindustrie<br />

als auch schulartenübergreifend abdecken.<br />

Unterrichtsmaterialien Mit denen in der Kunststoff-Kiste zusammengestellten Experimenten werden Grundschüler an das Thema<br />

Kunststoffe herangeführt. Die Kiste enthält alle benötigten Materialien in Klassenstärke.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!