07.02.2013 Aufrufe

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Volltext - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Folie 1<br />

Folie 2<br />

Folie 3<br />

Folie 4<br />

Interessenförderung<br />

Förderung des naturwissenschaftlich-technischen<br />

Nachwuchses in Zusammenarbeit Schule-Wirtschaft<br />

15.03.2004<br />

© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.<br />

Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns.<br />

Interessenförderung<br />

Ausgangslage: Mangel an naturwissenschaftlichtechnischem<br />

Nachwuchs<br />

Quelle: HIS, Indikatoren zur Ausbildung im Hochschulbereich, 2003<br />

15.03.2004<br />

© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.<br />

Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns.<br />

Interessenförderung<br />

Ausgangslage: Der Faktor Interesse als entscheidende<br />

Variable bei der Berufs- und Studienwahl<br />

Persönliches Interesse, Neigung und Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit sind<br />

entscheidende Variablen bei der<br />

� Berufswahl und der<br />

� Studienfachentscheidung, aber auch schon bei der<br />

� Wahl des Leistungskurses und wohl auch<br />

� schon bei der Wahl des Schulzweiges.<br />

15.03.2004<br />

© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.<br />

Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns.<br />

Interessenförderung<br />

Interessenforschung: Interesse − was ist das aus Sicht<br />

der pädagogischen Psychologie?<br />

Interesse wird in der neueren pädagogisch - psychologischen Interessenforschung als<br />

Person-Gegenstands-Beziehung definiert (Krapp 1998):<br />

� Interesse bezieht sich auf einen Gegenstand.<br />

� Interesse äußert sich in Handeln.<br />

� Interessenhandeln erschließt Gegenstände.<br />

� Interessenhandeln wird von angenehmen Gefühlen begleitet.<br />

� Interessenhandeln genügt sich selbst.<br />

15.03.2004<br />

© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.<br />

Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!