02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84<br />

4 Recyclingprozesse im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Altfahrzeugverwertung</strong><br />

und die Umsetzung im GaBi-Modell<br />

Abbildung 4-11: Schematische Darstellung des SVZ – Verwertungsprozesses, nach [142]<br />

Mechanisches Trennverfahren <strong>am</strong> Beispiel des Salyp-Prozesses<br />

Ziel mechanischer Trennverfahren ist es, die SLF so aufzubereiten, dass möglichst nur noch<br />

die Inertstoffe deponiert werden müssen. Die in <strong>der</strong> SLF vorhandenen Metalle und die<br />

organischen Bestandteile, wie Kunststoffe, Textilien, Elastomere, sollen für eine stoffliche<br />

bzw. energetische Verwertung gewonnen werden.<br />

Bei dem Verwertungsverfahren von Salyp [128] handelt es sich um eine mechanische<br />

Sortierung <strong>der</strong> unbehandelten Shred<strong>der</strong>leichtfraktion in insges<strong>am</strong>t sechs Fraktionen. In dem<br />

zehn Verarbeitungsstufen umfassenden Verfahren werden aus dem SLF-Input ca. 40 %<br />

Briketts, ca. 5 % Eisen- und NE-Metalle, ca. 21 % Polypropylen, ca. 4 % sauberer PU-<br />

Schaumstoff, ca. 2 % Polyolefine, bestehend aus einer Mischung PP und PE sowie eine<br />

gemischte Kunststofffraktion, bestehend aus 8 % des Inputs an SLF gewonnen.<br />

In einem ersten Schritt wird die unbehandelte Shred<strong>der</strong>leichtfraktion in einem doppeltem<br />

Trommelsieb mechanisch in die vier Fraktionen <strong>der</strong> Korngrößen < 6 mm, 6 - 16 mm, 16 -<br />

38 mm und > 38 mm separiert. Die Fraktion < 6 mm wird zus<strong>am</strong>men mit <strong>der</strong> nächst größeren<br />

Fraktion (6 - 16 mm) <strong>der</strong> Brikettiermaschine zugeführt und dort zu <strong>der</strong> anteilmäßig größten<br />

Outputfraktion des Salyp-Verfahrens, den Briketts für den Einsatz bei <strong>der</strong> Direktreduktion,<br />

verarbeitet.<br />

Aus <strong>der</strong> Fraktion <strong>der</strong> Partikelgrößen > 38 mm, bestehend aus großen Kunststoffteilen und<br />

dem in <strong>der</strong> SLF enthaltenen PU-Schaumstoff, wird in einer Windsichtanlage <strong>der</strong> PU-<br />

Schaumstoff abgetrennt, <strong>der</strong> anschließend in einem Waschprozess von Verunreinigungen<br />

gereinigt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!