02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in<br />

elektrischen und elektronischen Geräten<br />

• FCKW-Halon-Verbots-Verordnung (FCKW-V)<br />

-> Verordnung zum Verbot von bestimmten die<br />

Ozonschicht abbauenden Halogenkohlenwasserstoffen<br />

• Freiwillige Selbstverpflichtung <strong>der</strong> Wirtschaft zur<br />

umweltgerechten Altautoverwertung (Pkw) (FSV)<br />

• Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-<br />

/AbfG)<br />

-> Gesetz zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kreislaufwirtschaft<br />

und Sicherung <strong>der</strong> umweltverträglichen Beseitigung<br />

von Abfällen<br />

• Sprengstoffgesetz (SprengG)<br />

-> Gesetz über explosionsgefährliche Stoffe<br />

o Sprengstofflager-Richtlinie<br />

Lagerung von Airbag- und Gurtstraffer-<br />

Einheiten, SprengLR 240<br />

• Technische Anleitung Siedlungsabfall (TASi)<br />

-> Dritte Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum<br />

Abfallgesetz; Technische Anleitung zur Verwertung,<br />

Behandlung und sonstigen Entsorgung von<br />

Siedlungsabfällen TA Siedlungsabfall<br />

Anhang A 213<br />

Die Verordnung datiert vom 6.<br />

Mai 1991 (BGBl. I S. 1090) und<br />

wurde zuletzt <strong>am</strong> 29.Oktober<br />

2001 geän<strong>der</strong>t (BGBI I S. 2785,<br />

gültig für Kältemittel).<br />

Die FSV wurde <strong>am</strong> 21.02.1996<br />

von <strong>der</strong> Automobilindustrie und<br />

beteiligten Wirtschaftszweigen<br />

und Verbänden vorgelegt. Sie<br />

wurde <strong>am</strong> 1. Juli 2002 durch die<br />

Altfahrzeug-Verordnung<br />

abgelöst.<br />

Das Gesetz ist <strong>am</strong> 7. Oktober<br />

1996 in Kraft getreten.<br />

Zuletzt geän<strong>der</strong>t wurde es durch<br />

das Gesetz zur Neuordnung des<br />

Lebensmittel- und des Futtermittelrechts<br />

vom 1. September<br />

2005.<br />

Die Neufassung des Gesetzes<br />

datiert vom 10. September<br />

2002. Die letzte Än<strong>der</strong>ung des<br />

Gesetzes datiert vom 21. Juni<br />

2005 (BGBI I S. 1818).<br />

In <strong>der</strong> SprengLR 240 ist seit<br />

Juni 1997 die Lagerung von<br />

Airbag- und Gurtstraffereinheiten<br />

geregelt.<br />

Die erste Fassung <strong>der</strong> TASi trat<br />

<strong>am</strong> 14. Mai 1993 in Kraft. Seit<br />

Juni 2005 ist die aktuelle<br />

Fassung <strong>der</strong> TASi mit Verpflichtung<br />

<strong>der</strong> Abfallvorbehandlung<br />

in Kraft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!