02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

214<br />

Anhang B<br />

Anhang B - Dokumentation <strong>der</strong> Wirkungskategorien<br />

In Anhang B werden die Grundlagen sowie die Berechnungsformeln <strong>der</strong> in <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Arbeit verwendeten Wirkungskategorien beschrieben.<br />

• Treibhauseffekt (Global Warming Potential, GWP):<br />

Über die Wirkungskategorie GWP erfolgt die Quantifizierung <strong>der</strong> zum Treibhauseffekt<br />

beitragenden Klimagase. Der GWP-Wert bezeichnet die Strahlungswirkung einer<br />

bestimmten Menge <strong>eines</strong> Stoffes in Relation zur Wirkung <strong>der</strong>selben Menge des als<br />

Referenzgröße gewählten CO2. Da <strong>der</strong> GWP-Wert neben dem Strahlungseinfluss abhängig<br />

ist von <strong>der</strong> Verweilzeit des Gases in <strong>der</strong> Atmosphäre, muss ein zeitlicher Rahmen<br />

gewählt werden, für den <strong>der</strong> Vergleich mit CO2 Gültigkeit haben soll. Der gängige<br />

Zeithorizont umfasst 100 Jahre (GWP100). Zu den wichtigsten Treibhausgasen gehören<br />

CO2, FCKW, CH4, N2O.<br />

Das Treibhauspotential wird über die Addition <strong>der</strong> einzelnen Beiträge klimarelevanter<br />

Gase zum Treibhauseffekt ermittelt.<br />

GWP<br />

i = T<br />

≥<br />

0<br />

a<br />

T<br />

≥<br />

0<br />

ai<br />

ci<br />

( t)<br />

dt<br />

CO 2<br />

c<br />

CO 2<br />

( t)<br />

dt<br />

[ kg CO Äquivalent]<br />

Ges<strong>am</strong>t − GWP = ƒGWPi ∗mi<br />

2 −<br />

(5)<br />

GWPi<br />

ai<br />

i<br />

Global Warming Potential des Gases i<br />

Absorptionskoeffizient des Gases i<br />

ci(t) Konzentration des Gases i zur Zeit t<br />

T Zeithorizont <strong>der</strong> Integration (in <strong>der</strong> Regel 100 Jahre)<br />

mi<br />

Emissionsmenge des Gases i in kg<br />

• Versauerung (Acidification Potential, AP):<br />

Das Versauerungspotential beschreibt den Beitrag <strong>eines</strong> Produktsystems zum Umweltproblem<br />

<strong>der</strong> Versauerung von Nie<strong>der</strong>schlägen, Gewässern und Böden. Die Versauerung<br />

als Folge <strong>der</strong> Fähigkeit von Stoffen, Protonen abzuspalten bzw. durch die Reaktion mit<br />

(4)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!