02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Recyclingprozesse im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Altfahrzeugverwertung</strong><br />

und die Umsetzung im GaBi-Modell<br />

Die Emissionsmassenströme aus Entschwefelung und DeNox-Anlagen werden im Modell<br />

über die Grenzwerte modelliert. Bei Vorhandensein <strong>eines</strong> Koksfilters kann dies im Modell<br />

über einen Schalter eingestellt werden.<br />

Abbildung 4-18: Fließbild des Klinkerbrennens im Zementwerk<br />

Die Emissionscharakteristik <strong>der</strong> Feuerung wird durch die Zus<strong>am</strong>mensetzung <strong>der</strong> Brennstoffe,<br />

durch die Verbrennungsbedingungen im Drehrohr sowie durch die Schadstoffbindungseigenschaften<br />

des Klinkermaterials bestimmt. Je nach eingesetztem Ersatzbrennstoff wird die<br />

elementare Zus<strong>am</strong>mensetzung dieser Reststoffe über freie Par<strong>am</strong>eter <strong>der</strong> einzelnen Elemente<br />

eingegeben. Zusätzlich muss <strong>der</strong> Heizwert des Brenngutes für die Berechnung des spezifischen<br />

Rauchgasvolumens angegeben werden. Für die Einstellung des Luftüberschusses (-<br />

Zahl) im Drehrohr wird = 1,1 angenommen. Den für den jeweiligen Brennstoff spezifischen<br />

Emissionsvektor ermittelt man aus <strong>der</strong> elementaren Zus<strong>am</strong>mensetzung des EBS durch<br />

stöchiometrische Berechnungen, durch Transferkoeffizienten in das Medium Luft sowie<br />

durch die Berechnung über den Grenzwert (Grenzwertkonzentration * spezifisches<br />

Rauchgasvolumen). Als Grenzwerte werden hier die Werte <strong>der</strong> 17. BImSchV<br />

angenommen 100 . Die Staubemissionen können bei Vorliegen des Aschegehaltes des EBS über<br />

Transferkoeffizienten als spezifische Ascheemission berechnet o<strong>der</strong> alternativ über den Staubgrenzwert<br />

und den Abgasvolumenstrom abgeschätzt werden.<br />

Datenherkunft<br />

Das Modell zur energetischen Verwertung von Ersatzbrennstoffen im Zementwerk ist ein im<br />

Rahmen dieser Arbeit inputspezifisch generiertes Modell. Es basiert auf Industrie- und<br />

Literaturdaten aus den Jahren 1994 bis 2000 [175], [176], [177], [178], [179], [180], [181].<br />

4.6.3 Deponie<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Altfahrzeugverwertung</strong> ist neben <strong>der</strong> Deponierung von Abfallstoffen aus<br />

einzelnen Verwertungsprozessen insbeson<strong>der</strong>e die Deponierung <strong>der</strong> Shred<strong>der</strong>leichtfraktion<br />

100<br />

Zementklinker<br />

Mühle<br />

Klinkerkühler<br />

Entstaubung<br />

Gasstrom<br />

Abluft<br />

Materialstrom<br />

Drehrohr<br />

Vorwärmer<br />

Für die Abfallmitverbrennung in Industrieanlagen für den jeweiligen Abgasteilstrom geltende Werte <strong>der</strong><br />

17. Bundesimmissionsschutz-Verordnung (BImSchV).<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!