02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

162<br />

Fazit Szenario 4:<br />

7 Ergebnisse <strong>der</strong> Fallstudie<br />

Für das GWP100Recycling besteht keine signifikante Differenz, ob die SLF zu 100 % im<br />

Zementwerk verwertet wird o<strong>der</strong> 50:50 Zementwerk und SVZ. Dagegen ist es für die<br />

Gutschriften nicht unwesentlich, ob die SLF zu 100 % stofflich o<strong>der</strong> 50:50<br />

stofflich/energetisch verwertet wird, da die Gutschriften bei <strong>der</strong> energetischen Verwertung<br />

höher sind als bei <strong>der</strong> stofflichen Verwertung.<br />

Szenario 5 ist für das GWP100 aller drei Fahrzeugvarianten das ungünstigste Szenario, da in<br />

diesem Szenario keine Demontage erfolgt und demzufolge die ges<strong>am</strong>te aus <strong>der</strong> Restkarosse<br />

fraktionierte Shred<strong>der</strong>leichtfraktion deponiert wird. Außerdem wird in Szenario 5 von keinem<br />

<strong>der</strong> drei Fahrzeugvarianten die gefor<strong>der</strong>te Verwertungsquote erreicht. In den Szenarien 5a und<br />

5b reduziert sich infolge <strong>der</strong> stofflichen bzw. energetischen SLF-Verwertung das GWP100<br />

signifikant, wie bereits in den Szenarien 3 und 4 erläutert. Vergleicht man daher die Szenarien<br />

5a und 3 104 bzw. das Szenario 5b und Szenario 4 105 zeigt sich für das GWP100 ein fast gleiches<br />

Bild. Für die Auswertung des Szenarios im Sinne <strong>eines</strong> Vergleiches mit den an<strong>der</strong>en<br />

Szenarien muss jedoch berücksichtigt werden, dass in Szenario 5a die stoffliche<br />

Verwertungsquote von <strong>der</strong> Al-KS-Fahrzeugvariante nicht einmal annähernd erreicht wird und<br />

in Szenario 5b von keiner <strong>der</strong> drei Fahrzeugvarianten, während die Szenarien 2 bis 4 alle<br />

unter <strong>der</strong> Voraussetzung <strong>der</strong> Erfüllung <strong>der</strong> Verwertungsquote berechnet sind.<br />

Fazit Szenario 5:<br />

Für das GWP100 bringt die Demontage keine Verbesserung <strong>der</strong> Bilanz. Wird die SLF<br />

gleichzeitig stofflich o<strong>der</strong> energetisch verwertet, ist das <strong>der</strong> entscheidende Faktor für eine<br />

Reduzierung des GWP100.<br />

Szenario 6 ist vergleichbar mit Szenario 4 106 o<strong>der</strong> mit Szenario 1 (beide Pflichtdemontage).<br />

Die Bilanz für das GWP100 ist für das St- und das Al-Fahrzeug nahezu identisch mit <strong>der</strong> in<br />

Szenario 4, die Al-KS-Fahrzeugvariante schneidet etwas schlechter ab als in Szenario 4 (vgl.<br />

Abbildung 7-18). Im Fall <strong>der</strong> Al-KS-Fahrzeugvariante wirkt sich die Kunststoffdemontage in<br />

Szenario 4 positiv auf die Höhe <strong>der</strong> Gutschriften aus. Zwar ist einerseits in Szenario 6 die<br />

Gutschrift für die SLF-Verwertung im Zementwerk höher, da mehr Kunststoffe in <strong>der</strong> SLF<br />

verbleiben, an<strong>der</strong>erseits wird dies von <strong>der</strong> Gutschrift für die in Szenario 4 stofflich verwerteten<br />

Kunststoffe überwogen.<br />

Verglichen mit Szenario 1 ist die Bilanz in Szenario 6 für jede Fahrzeugvariante günstiger, da<br />

zum einen die Pflichtdemontage für die GWP100-Bilanz unerheblich ist und zum an<strong>der</strong>en <strong>der</strong><br />

Unterschied zwischen Szenario 6 und 1 in <strong>der</strong> Deponierung <strong>der</strong> Shred<strong>der</strong>leichtfraktion<br />

(Szenario 1) liegt, was die wesentliche Ursache für das hohe GWP100 darstellt.<br />

104<br />

Szenarien 5a und 3: jeweils 50:50 SLF-Verwertung, aber Szenario 5a ohne Demontage und Szenario 3<br />

mit Pflichtdemontage.<br />

105<br />

Szenarien 5 b und 4: jeweils 100 % stoffliche Verwertung <strong>der</strong> SLF, aber Szenario 5b ohne Demontage<br />

und Szenario 4 mit Pflichtdemontage plus Demontage von 31 kg Kunststoffe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!