02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Recyclingprozesse im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Altfahrzeugverwertung</strong><br />

und die Umsetzung im GaBi-Modell<br />

beschichteter PA-6-Gewebe befand sich zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Datenerhebung noch in <strong>der</strong><br />

Pilotphase, weshalb keine Daten zur Verfügung standen. Wesentlicher Unterschied zur<br />

Aufbereitung von unbeschichtetem Gewebe ist <strong>der</strong> Ablöse- und Trennschritt des aufgeklebten<br />

Silikons vom PA, <strong>der</strong> bisherigen Versuchen zufolge chemisch erfolgen muss.<br />

Katalysator<br />

Der Beschreibung des Katalysator-Recyclings sind zum Verständnis <strong>der</strong> Recyclingprozesse<br />

einige Vorbemerkungen zu Funktion und Aufbau von Katalysatoren vorangestellt. Ein<br />

umfassen<strong>der</strong> Überblick zum Entwicklungsstand und –tendenzen, Funktion, Herstellung und<br />

Recycling von Autoabgaskatalysatoren wird in [34] gegeben.<br />

Die Funktion <strong>eines</strong> Autoabgaskatalysators basiert auf <strong>der</strong> katalytischen Wirkung einer<br />

komplexen Substanz aus den Edelmetallen Platin (Pt), Palladium (Pd) und Rhodium (Rh) 80<br />

und verschiedenen anorganischen Oxiden, dem so genannten Washcoat. Der Washcoat mit<br />

den feinverteilt darin eingebetteten katalytisch aktiven Platingruppenmetallen (PGM) 81 wird<br />

auf einen speziellen ker<strong>am</strong>ischen o<strong>der</strong> metallischen Katalysatorträger (Monolith) aufgebracht,<br />

welcher <strong>der</strong> aktiven Beschichtung eine möglichst große Oberfläche und gute<br />

Hafteigenschaften bieten soll. Zum Schutz des Monolithen gegen Erschütterungen, Schläge<br />

und an<strong>der</strong>e mechanische Einflüsse im Fahrzeug wird er stabil in einem Metallgehäuse<br />

gelagert, das in die Abgasanlage integriert werden kann.<br />

Die Edelmetallbeladung bewegt sich - bezogen auf das Gewicht des Katalysatorträgers (inkl.<br />

Washcoat) – zwischen 0,1 % und 0,6 %, wobei in Abhängigkeit von den katalytischen<br />

Eigenschaften und <strong>der</strong> Situation <strong>am</strong> Markt 82 die Edelmetalle Pt, Rh und Pd in<br />

unterschiedlichsten Beladungsverhältnissen auftreten können.<br />

Recycling:<br />

Hauptziel des Katalysator-Recyclings ist es, die auf dem Katalysatorträger aufgebrachten<br />

wertvollen PGM möglichst vollständig zurück zu gewinnen. Hier gibt es zur Zeit noch große<br />

Defizite, wie in aktuellen Studien nachgewiesen [157]. Demnach gingen in den letzten zehn<br />

Jahren weltweit 65 % <strong>der</strong> in Katalysatoren eingesetzten Edelmetalle verloren. Potentielle<br />

Verlustquelle ist zum einen <strong>der</strong> Erfassungsprozess <strong>der</strong> für das Recycling verfügbaren Katalysatoren.<br />

Ferner muss auf eine optimale Trennung und Erfassung des PGM-haltigen Kat-<br />

Trägers/Washcoats aus dem Konverter sowie eine vollständige Rückgewinnung <strong>der</strong> PGM<br />

beim Refining (Scheidung) geachtet werden.<br />

80 Nach ihrer Position im Periodensystem werden sie auch Platingruppenmetalle (PGM) genannt, zu denen<br />

außerdem die Elemente Ruthenium (Ru), Iridium (Ir) sowie Osmium (Os) zählen.<br />

81 Beson<strong>der</strong>s Platin und Palladium haben sich als wirks<strong>am</strong>e Katalysatoren mit hoher Oxidationskraft<br />

herausgestellt. Rhodium ist ein wirks<strong>am</strong>er Katalysator für die Umsetzung von NO mit CO [34].<br />

82 Der günstige Palladium-Preis Mitte <strong>der</strong> neunziger Jahre war ein Grund für die Entwicklung Pddominierter<br />

Katalysator-Systeme und d<strong>am</strong>it für die Ablösung des klassischen 3-Wege-Kats mit einem<br />

Pt/Rh-Verhältnis von 5:1 [34].<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!