02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Recyclingprozesse im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Altfahrzeugverwertung</strong><br />

und die Umsetzung im GaBi-Modell<br />

Abbildung 4-4: GaBi-Plan <strong>der</strong> Altölverwertung mit Massenstromverteilungen<br />

4.1 Ablauf <strong>Altfahrzeugverwertung</strong><br />

Der prinzipielle Ablauf <strong>der</strong> <strong>Altfahrzeugverwertung</strong> ist in Abbildung 4-5 dargestellt und wird<br />

an dieser Stelle in gebotener Kürze erläutert. Die Prozesse im Detail werden in den folgenden<br />

Abschnitten dargestellt.<br />

Erste Station <strong>eines</strong> Altfahrzeuges ist <strong>der</strong> Altfahrzeugverwerter. Hier erfolgt die Demontage<br />

und Trockenlegung des Fahrzeuges. Die demontierten Bauteile stehen dann dem<br />

Gebrauchtteilemarkt zur Verfügung o<strong>der</strong> werden in speziellen Aufbereitungsverfahren<br />

verwertet (z.B. Reifen, Katalysator, Batterie, Kunststoffbauteile) bzw. für eine erneute<br />

Verwendung aufgearbeitet (z.B. Motorenaufarbeitung). Die entnommenen Betriebsstoffe<br />

werden ebenfalls aufbereitet (z.B. Zweitraffination von Altöl, Destillation von<br />

Bremsflüssigkeit) o<strong>der</strong> entsorgt (z.B. Scheibenwaschwasser). Die Restkarosse wird<br />

anschließend in <strong>der</strong> Regel in einer Fahrzeugpresse gepresst und anschließend zum Shred<strong>der</strong>betrieb<br />

transportiert. Im Shred<strong>der</strong> erfolgt die Zerkleinerung <strong>der</strong> Restkarosse und Separierung<br />

<strong>der</strong> Materialien in Eisen- (Fe-) Metalle (Magnetabschei<strong>der</strong>), Nichteisen- (NE-) Metalle (NE-<br />

Abschei<strong>der</strong>) sowie die so genannte Shred<strong>der</strong>leichtfraktion (Windsichter). Die Materialien<br />

stehen sodann dem entsprechenden Markt zur Verfügung. Die Fe-Metalle werden an<br />

Stahlwerke, die Nichteisenmetalle an Schwimm-Sink-Anlagen weiterverkauft. Die<br />

Shred<strong>der</strong>leichtfraktion wird <strong>der</strong>zeit noch zum größten Teil auf die Deponie verbracht. Es sind<br />

verschiedene Verfahren zur Aufbereitung <strong>der</strong> SLF in Erprobung und zum Teil bereits Praxis.<br />

Darauf wird an entsprechen<strong>der</strong> Stelle noch im Detail eingegangen. Die NE-Metalle werden in<br />

einer Schwimm-Sink-Anlage separiert und wie<strong>der</strong>um an die entsprechenden Märkte<br />

weiterverkauft. Die Restfraktion wird deponiert.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!