02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104<br />

4 Recyclingprozesse im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Altfahrzeugverwertung</strong><br />

und die Umsetzung im GaBi-Modell<br />

Diese Transporte von <strong>der</strong> Anfall- zur Sortierstelle und zum Run<strong>der</strong>neuerungsbetrieb werden<br />

als Lkw-Transporte mit einer durchschnittlichen Entfernung von 100 km angenommen.<br />

Es erfolgt eine Untersuchung <strong>der</strong> Altreifen auf ihre Tauglichkeit zur Run<strong>der</strong>neuerung. Nur ca.<br />

die Hälfte aller Altreifen sind zur Run<strong>der</strong>neuerung geeignet. Von diesen werden die Reste <strong>der</strong><br />

Lauffläche entfernt sowie das darunter liegende Gummi aufgerauht. Auf die <strong>der</strong>art aufgerauhten<br />

Karkassen wird eine Gummilösung aufgetragen und in einem Vulkanisationsverfahren<br />

(Heißverfahren für Pkw-Reifen) die neue Lauffläche aufgebracht.<br />

An Input- und Outputströmen werden folgende Stoffe in die Bilanzierung einbezogen:<br />

Inputseitig werden Lösemittel, Strom, thermische Energie für den Run<strong>der</strong>neuerungsprozess<br />

sowie für die Reifengummimixtur eine Kautschukmischung aus Naturkautschuk, Styrol-<br />

Butadien-Kautschuk und Ruß als Füllstoff benötigt. Als Output fällt Gummimehl sowie das<br />

Zielprodukt run<strong>der</strong>neuerte Reifen an. Angaben über eventuelle Emissionen waren nicht<br />

verfügbar.<br />

Verarbeitung zu Granulat und Mehl: Die werkstoffliche Verwertung von Altreifen erfolgt<br />

über die Herstellung von Gummigranulaten bzw. –mehlen. Als Zerkleinerungstechnologie<br />

stehen prinzipiell zwei Verfahren zur Verfügung – die Warm- und die Kaltvermahlung. Eine<br />

Vorsortierung <strong>der</strong> Reifen ist für die Mahlvorgänge nicht nötig.<br />

Bei <strong>der</strong> Kaltvermahlung wird <strong>der</strong> vorzerkleinerte Gummi durch Abkühlung mit flüssigem<br />

Stickstoff auf ca. –100°C versprödet, wodurch die Separierung von Stahlcord und<br />

Textilanteilen in den nachfolgenden Zerkleinerungs- und Siebeinrichtungen sowie <strong>der</strong><br />

Magnetabscheidung erleichtert wird [115], [159].<br />

Bei <strong>der</strong> häufiger praktizierten Warmvermahlung wird das Gummimaterial bei Umgebungstemperatur<br />

in Friktionswalzen und Mahlextru<strong>der</strong> zerkleinert. Anschließend wird das<br />

Gummimehl und -granulat durch mechanische Separierung von anhaftendem Stahl und<br />

Textilfasern gereinigt. Je nach angestrebter Zielfraktion kann das Granulat auch weiteren<br />

Mahlprozessen zugeführt und zu Gummimehl aufbereitet werden.<br />

Das Gummigranulat bzw. -mehl kann einerseits zur Neuproduktion von Reifen verwendet<br />

o<strong>der</strong> zur Bodenbelagsherstellung, als Isolierung für Kühlanlagen, für Schalldämmungen und<br />

an<strong>der</strong>es verwendet werden.<br />

Die In- und Outputströme <strong>der</strong> beiden Verfahren sind im Wesentlichen vergleichbar. Als Input<br />

fallen für die Warmvermahlung nur Strom zur Bereitstellung <strong>der</strong> mechanischen Energie und<br />

Betriebsstoffe für die Aggregate an. Für die Kaltvermahlung ist <strong>der</strong> Energieverbrauch<br />

aufgrund des Bedarfes an Flüssigstickstoff demgegenüber deutlich erhöht. Neben den<br />

Produkten Gummigranulat und –mehl fallen als Output Stahlschrott und Textilfasern an.<br />

Beim Warmmahlverfahren entstehen Mahlverluste durch die Anhaftungen von Restgummianteilen<br />

an Stahl und Textilien. Im Gegensatz dazu sind die Stahl- und<br />

Textilfraktionen <strong>der</strong> kryogenen Trennung frei von Gummi.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!