02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64<br />

4 Recyclingprozesse im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Altfahrzeugverwertung</strong><br />

und die Umsetzung im GaBi-Modell<br />

Durchsatzleistungen von 4000 – 7000 Autos pro Jahr. Standard bei <strong>der</strong> Mehrzahl <strong>der</strong><br />

Altautoverwerter ist <strong>der</strong>zeit die Inseldemontage mit Hebebühne und einfacher För<strong>der</strong>technik.<br />

Dokumentation <strong>der</strong> Modellierung und <strong>der</strong> Daten<br />

In diesem Prozess wird <strong>der</strong> Energiebedarf bei <strong>der</strong> Trockenlegung, <strong>der</strong> Demontage in<br />

Abhängigkeit von wählbaren Demontagetiefen und Trockenlegungsgraden sowie <strong>der</strong><br />

Karossenpresse quantifiziert. Abgebildet wird die Inseldemontage, da diese Betriebsform<br />

<strong>der</strong>zeit bei den Verwerterbetrieben überwiegt. Bezugsjahr <strong>der</strong> Daten ist das Jahr 2001.<br />

Trockenlegung:<br />

Eine Entnahme <strong>der</strong> Betriebsflüssigkeiten ist je nach <strong>der</strong>en Aggregatzustand und Lage <strong>der</strong><br />

Ablassvorrichtungen unter Sog, Druck o<strong>der</strong> Schwerkraft möglich. Stand <strong>der</strong> Technik für die<br />

Trockenlegung sind z. B. mit Druckluft betriebene Anlagen 31 . Per Unterdruck werden die<br />

Flüssigkeiten abgesaugt. Der Energieverbrauch für die Trockenlegung berechnet sich daher<br />

aus dem Verbrauch an Druckluft in [m 3 /min]. Die Menge <strong>der</strong> abgelassenen Betriebsflüssigkeiten<br />

wird errechnet aus <strong>der</strong> Füllmenge abzüglich <strong>der</strong> Verluste bei <strong>der</strong> Trockenlegung durch<br />

nicht vollständige Entleerung (Trockenlegungsgrad). Die Verluste verbleiben im Fahrzeug als<br />

Rest-Flüssigkeiten. Da über den Verbleib dieser Restflüssigkeiten keine Aussage gemacht<br />

werden kann, werden sie als Outputfluss aus dem Shred<strong>der</strong> angenommen.<br />

Demontage:<br />

Bei <strong>der</strong> Demontage kommen einfache manuelle Schraubenzieher o<strong>der</strong> auch Akkuschrauber<br />

zum Einsatz. Als spezielles Werkzeug zum Trennen des Reifenmantels von den Felgen kann<br />

ein mit Druckluft betriebenes Gerät verwendet werden.<br />

Der Energieverbrauch für die Demontage errechnet sich je nach Demontageumfang aus <strong>der</strong><br />

Summe <strong>der</strong> Einzelzeiten für die Demontage <strong>der</strong> Bauteile und dem Druckluftverbrauch für den<br />

Akkuschrauber in [m 3 /min]. (Es werden nur Demontagezeiten einbezogen, in <strong>der</strong> Energie<br />

verbrauchende Werkzeuge wie <strong>der</strong> Akkuschrauber eingesetzt werden.)<br />

Fahrzeugpresse:<br />

Der Energieverbrauch wird aus Durchsatz [Fahrzeuge/h] und Leistung [kW] <strong>der</strong> Presse<br />

berechnet.<br />

Die Outputflüsse aus dem Prozess werden in Anlehnung an die Begriffe und Definitionen <strong>der</strong><br />

Recyclingtheorie in die Kategorien A, B und C von Recyclingverfahren, aufgeteilt, mit denen<br />

die im Fahrzeug enthaltenen Baugruppen, Bauteile bzw. Werkstoffe recycelt werden können.<br />

Dies entspricht den Stoffströmen Produktrecycling, Materialrecycling produktbezogen und<br />

Restkarosse (zum Materialrecycling Shred<strong>der</strong>prozess) (vgl. Kapitel 2.2).<br />

31 Zur Trockenlegung verfügen die meisten Betriebe über marktgängige Anlagen, wie z.B. die Systeme<br />

<strong>der</strong> Firmen T<strong>am</strong>mling, Flaco und Seda [94].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!