02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

116<br />

4 Recyclingprozesse im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Altfahrzeugverwertung</strong><br />

und die Umsetzung im GaBi-Modell<br />

Vergasungsmittel dienen dabei im wesentlichen Sauerstoff und Wasserd<strong>am</strong>pf. Wichtigstes<br />

Einsatzgebiet für Synthesegas ist die Herstellung von Methanol.<br />

Brikettierte Mischkunststoffe werden seit 1993 im Sekundärrohstoff-Verwertungszentrum<br />

Schwarze Pumpe (SVZ) eingesetzt. Vor <strong>der</strong> Vergasung werden die Altkunststoffe durch<br />

Shred<strong>der</strong>n zerkleinert, von Metallen befreit und auf Extru<strong>der</strong>pressen zu so genannten Kunststoffkompaktaten<br />

verpresst [173]. Das bei <strong>der</strong> Vergasung entstehende Gasgemisch aus<br />

Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Wasserstoff und Methan wird als Synthesegas zu 60 % zu<br />

Methanol verarbeitet, welches wie<strong>der</strong>um in einer Vielzahl von Anwendungsgebieten, als<br />

Gefrierschutz-, Lösungs- und Kältemittel, in <strong>der</strong> Brennstoffzelle u.a., eingesetzt wird.<br />

Sehr detaillierte Ausführungen zu verschiedenen Vergasungsverfahren finden sich in [172].<br />

Solvolyse<br />

Solvolyse ist ein Oberbegriff für verschiedene Spaltreaktionen, die unter Einwirkung von<br />

bestimmten Reagenzien erfolgen [170]. Je nach verwendetem Lösungsmittel spricht man von<br />

Hydrolyse (Agens Wasser), Alkoholyse (Agens Alkohol) o<strong>der</strong> Glykolyse (Agens Glykol).<br />

Durch Polykondensation o<strong>der</strong> Polyaddition hergestellte Kunststoffe wie PA, PC o<strong>der</strong> PUR<br />

werden in ihre monomeren Ausgangsstoffe zurückgespalten. Nach entsprechen<strong>der</strong> Aufbereitung<br />

können die Produkte zur Herstellung neuer Kunststoffe eingesetzt werden. Für diese<br />

Verfahren ist allerdings sortenr<strong>eines</strong> Einsatzmaterial notwendig.<br />

Ausführliche Verfahrensbeschreibungen sind in [162], [164], [174] und [169] enthalten.<br />

Dokumentation <strong>der</strong> Modellierung und <strong>der</strong> Daten, Datenherkunft<br />

Die Prozesse <strong>der</strong> rohstofflichen Kunststoffverwertung werden gemäß <strong>der</strong> obigen Verfahrensbeschreibungen<br />

im Modell abgebildet und auf den Input Kunststoff angepasst. Ausgenommen<br />

davon sind die Prozesse <strong>der</strong> Alkoholyse und <strong>der</strong> Glykolyse, die sich speziell auf den Input<br />

Polyurethan beziehen. Die Prozessdaten wurden im Rahmen <strong>der</strong> Arbeit an den entsprechenden<br />

großtechnischen Anlagen recherchiert und bilden den Stand <strong>der</strong> Jahre ca. 1998 bis 2001<br />

ab.<br />

4.5.4 Glas<br />

Zurzeit wird Altglas aus Fahrzeugen zum größten Teil noch auf Deponien gelagert. Dem<br />

Recycling von Autoglas kommt im Zuge <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> gesetzlichen Vorgaben einer<br />

Deponiequote von max. 5 % ab dem Jahr 2015 ein beson<strong>der</strong>er Stellenwert zu, da das Autoglas<br />

⎯ mit ca. 4 Gew. % einen nicht unbedeutenden Anteil <strong>am</strong> Ges<strong>am</strong>tfahrzeuggewicht einnimmt<br />

⎯ nach dem Shred<strong>der</strong>prozess nicht sortenrein aussortiert und somit nicht wirtschaftlich<br />

verwertet werden kann<br />

⎯ das inerte Glasmaterial die Deponien belastet.<br />

Allgemein wird Glas in die zwei Bereiche Hohl- und Flachglas aufgeteilt. In Kraftfahrzeugen<br />

wird Glas in Form von Front-, Heck- und Seitenscheiben, als Spiegel und L<strong>am</strong>penabdeckung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!