02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Recyclingprozesse im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Altfahrzeugverwertung</strong><br />

und die Umsetzung im GaBi-Modell<br />

(BUWAL), die Ökobilanzdatenbank GEMIS (Globales Emissions-Modell Integrierter<br />

Systeme) [89], die Ökoinventare <strong>der</strong> europäischen Kunststoffindustrie (APME), die<br />

Zus<strong>am</strong>menstellung Ökoinventare für Energiesysteme [90] sowie Datenbanken des IKP [31].<br />

Die Berücksichtigung dieser Vorketten wird in den Prozessbeschreibungen nicht explizit<br />

aufgeführt, da davon ausgegangen wird, dass dies elementar ist.<br />

Strukturierung <strong>der</strong> Altautoverwertung in GaBi<br />

Eine konsistente und einheitliche Strukturierung des Datenmodells zur <strong>Altfahrzeugverwertung</strong><br />

in GaBi ist unbedingte Voraussetzung für dessen Anwendbarkeit. Der Struktur<br />

zugrunde gelegt wird hierbei zum einen die Vorgehensweise beim Altautorecycling, zum<br />

an<strong>der</strong>en die Grundlagen <strong>der</strong> Produktdatenmodellierung bei Fahrzeugentwicklungsprojekten<br />

[17]. Diese Strukturierung ist im Modell wie folgt umgesetzt:<br />

Auf <strong>der</strong> obersten GaBi-Planebene (vgl. Abbildung 4-2) ist als zentraler Ausgangsprozess die<br />

Demontage (mit Trockenlegung) beim Altfahrzeugverwerter abgebildet. Die Outputströme<br />

aus dem Demontageprozess werden den folgenden drei Kategorien von Recyclingverfahren<br />

zugeordnet (vgl. Kapitel 2.2):<br />

A – Produktrecycling<br />

B - Materialrecycling, produktbezogen<br />

C - Materialrecycling Shred<strong>der</strong>prozess<br />

Als Beispiel ist in Abbildung 4-3 <strong>der</strong> GaBi-Plan zum produktbezogenen Materialrecycling<br />

mit <strong>der</strong> Zuordnung <strong>der</strong> demontierten Bauteile bzw. Stoffe zu den jeweiligen<br />

Fahrzeugmodulen dargestellt. In weiteren Unterplänen sind die entsprechenden<br />

Verwertungsverfahren abgebildet.<br />

Sind mehrere Verwertungswege <strong>eines</strong> Stoffes o<strong>der</strong> Bauteiles möglich, können diese in<br />

par<strong>am</strong>etrisierten Massenstromverteilungsprozessen anhand aktueller o<strong>der</strong> gewählter<br />

prozentualer Anteile vorgegeben werden.<br />

Abbildung 4-4 zeigt als Beispiel den GaBi-Plan <strong>der</strong> Altölverwertung mit <strong>der</strong> Verteilung des<br />

Altöls auf die Prozesse Zweitraffination und energetische Verwertung im Zementwerk.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!