02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

150<br />

7 Ergebnisse <strong>der</strong> Fallstudie<br />

Abbildung 7-11: Ges<strong>am</strong>tbilanz <strong>der</strong> Energieaufwendungen und Gutschriften für die Herstellungs-<br />

und die Recyclingphase <strong>der</strong> drei untersuchten Fahrzeugvarianten<br />

in Szenario 3<br />

Im Vergleich mit Szenario 2 schneidet das Al-KS-Fahrzeug in Szenario 3 etwas schlechter ab.<br />

Dies kommt wie folgt zustande: Der Energiebedarf ist aufgrund <strong>der</strong> Kunststoffverwertung in<br />

Szenario 2 zuerst einmal höher als in Szenario 3. Die Gutschriften durch die Kunststoffverwertung<br />

sind um 13,2 GJ höher als in Szenario 3, wogegen die Gutschriften für die SLF-Verwertung<br />

um 5,9 GJ geringer sind. Netto sind die Gutschriften in Szenario 2 d<strong>am</strong>it um 7,2 GJ<br />

höher als in Szenario 3, was auch durch den geringeren Energiebedarf in Szenario 3 nicht<br />

ausgeglichen wird.<br />

Im Ges<strong>am</strong>tresultat (Saldo) schneiden alle drei Fahrzeugvarianten in Szenario 3 wesentlich<br />

günstiger ab als in Szenario 1. Im Vergleich mit Szenario 2 dagegen ist die Bilanz <strong>der</strong> St- und<br />

<strong>der</strong> Al-Fahrzeugvarianten nur geringfügig positiver und für das AL-KS-Fahrzeug aufgrund<br />

<strong>der</strong> höheren Gutschriften aus <strong>der</strong> Kunststoffverwertung in Szenario 2 schlechter. Der<br />

Energiebedarf für die Recyclingprozesse ist in Szenario 3 für alle drei Fahrzeugvarianten<br />

aufgrund <strong>der</strong> Kunststoffdemontage und -verwertung höher als in Szenario 1.<br />

7.1.3.3 Szenario 4<br />

-47,0<br />

-36,9<br />

-28,6<br />

10,7<br />

13,5<br />

13,8<br />

186,1<br />

146,8<br />

111,8<br />

97,1<br />

-100,0 -50,0 0,0 50,0 100,0 150,0 200,0 250,0<br />

Primärenergie [GJ/Pkw]<br />

123,3<br />

149,8<br />

Al-KS-<br />

Fahrzeug<br />

Al-<br />

Fahrzeug<br />

St-<br />

Fahrzeug<br />

Herstellung Recycling Gutschrift Recycling Saldo<br />

Szenario 4 wird unter <strong>der</strong> Voraussetzung <strong>der</strong> Erfüllung <strong>der</strong> gefor<strong>der</strong>ten Verwertungsquote<br />

berechnet. Um bei <strong>der</strong> angenommenen 100 % energetischen Verwertung (Zementwerk) <strong>der</strong><br />

Shred<strong>der</strong>leichtfraktion die Quote zu erreichen, müssen dennoch zusätzlich Kunststoffe<br />

demontiert werden (vgl. Kapitel 6.4).<br />

Bei dem St- und dem Al-Fahrzeug umfasst die Kunststoffdemontage 31 kg bzw. 37 kg. Beim<br />

Al-KS-Fahrzeug steht bei den gesetzlichen For<strong>der</strong>ungen in diesem Szenario die Demontage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!