02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

2 Grundlagen und Methodik<br />

Metallseparation [Mm]<br />

Nichtmetallischer Rest zur weiteren Behandlung [Tr bzw. Te]<br />

Zuerst werden die Gewichte <strong>der</strong> Materialien errechnet, die in <strong>der</strong> Stufe <strong>der</strong> Vorbehandlung<br />

und Trockenlegung von Betriebsflüssigkeiten anfallen und unter dem Par<strong>am</strong>eter P<br />

zus<strong>am</strong>mengefasst. Dabei wird von <strong>der</strong> Annahme ausgegangen, dass die Betriebsflüssigkeiten<br />

zu 100% entnommen und auch vollständig stofflich verwertet bzw. wie<strong>der</strong> verwendet werden<br />

können.<br />

Anschließend werden die Gewichte aus <strong>der</strong> Demontage (Par<strong>am</strong>eter D) ermittelt. Welche Teile<br />

als wie<strong>der</strong> verwendbar o<strong>der</strong> recycelbar betrachtet werden können, ist abhängig von <strong>der</strong><br />

Demontagefreundlichkeit und wird nach <strong>der</strong> Erreichbarkeit, Befestigungstechnik und den<br />

eingesetzten Demontagetechnologien bewertet. Ob Teile als recycelbar gelten, wird außerdem<br />

durch ihre jeweilige Materialzus<strong>am</strong>mensetzung und die eingesetzten Recyclingtechnologien<br />

bestimmt. Auch hier wird für die Berechnung vorausgesetzt, dass vollständige<br />

Wie<strong>der</strong>verwendung o<strong>der</strong> Recycling möglich sind.<br />

Im dritten Schritt erfolgt die Aufaddierung <strong>der</strong> separierten Eisen- und Nichteisenmetalle<br />

(Par<strong>am</strong>eter Mm). Sie gehen als vollständig recyclingfähig in die Berechnung ein.<br />

Voraussetzung dafür wäre jedoch, dass die Bauteile auch vollständig voneinan<strong>der</strong> trennbar<br />

sind. Dies ist jedoch infolge <strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Herstellung eingesetzten Füge- und Verbindungstechniken<br />

nicht immer realisierbar.<br />

Letzte Stufe ist die Ermittlung <strong>der</strong> nichtmetallischen Fraktion, die in Teilfraktionen zur stofflichen<br />

(Tr) bzw. zur energetischen (Te) Verwertung gerechnet wird. Die Zurechnung zu<br />

einem <strong>der</strong> zwei Behandlungsverfahren Recycling o<strong>der</strong> energetische Verwertung erfolgt<br />

entsprechend den Angaben <strong>der</strong> Automobilhersteller.<br />

In <strong>der</strong> folgenden Tabelle wird die Zus<strong>am</strong>mensetzung <strong>der</strong> Einzelpar<strong>am</strong>eter für die Berechnung<br />

dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!