02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

4 Recyclingprozesse im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Altfahrzeugverwertung</strong><br />

und die Umsetzung im GaBi-Modell<br />

4 Recyclingprozesse im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Altfahrzeugverwertung</strong> und<br />

die Umsetzung im GaBi-Modell<br />

In diesem Kapitel werden die bei <strong>der</strong> Bilanzierung <strong>der</strong> Recyclingverfahren erfassten Prozesse<br />

und die Ermittlung <strong>der</strong> mit den Prozessen verbundenen Daten zu Stoff- und Energieverbräuchen<br />

erläutert. Die Prozessdaten <strong>der</strong> Recyclingprozesse wurden aufgrund <strong>der</strong> fehlenden<br />

Datenbasis im Rahmen dieser Arbeit umfassend erhoben bzw. st<strong>am</strong>men aus Literaturquellen.<br />

Die Herkunft <strong>der</strong> Daten ist in <strong>der</strong> jeweiligen Prozessbeschreibung angegeben.<br />

In Abbildung 4-1 sind die Systemgrenzen des Modells dargestellt. Die Systemgrenzen<br />

umfassen die Verwertung des Pkw ab dem Transport des zu verwertenden Fahrzeuges durch<br />

den Letztnutzer zum Altfahrzeugverwerter sowie aller Verwertungs- und Entsorgungsprozesse<br />

des Pkw und <strong>der</strong> im Pkw verarbeiteten Materialien und Bauteile bis zum Vorliegen<br />

nutzbarer Sekundärmaterialien bzw. Energie. Ausgehend vom Demontageprozess beim<br />

Altautoverwerter werden die einzelnen Input-/Outputströme weiterverfolgt. Auf diese Weise<br />

werden alle Prozesse mit Bezug auf die funktionelle Einheit berechnet. Funktionelle Einheit<br />

ist ein Pkw. Die Sachbilanz ergibt sich aus <strong>der</strong> Summe <strong>der</strong> für die einzelnen Prozesse<br />

berechneten Rohstoffe, Emissionen und Abfälle.<br />

Input<br />

• Energie<br />

- elektrisch<br />

- mechanisch<br />

- thermisch<br />

• Betriebsstoffe<br />

• Hilfsstoffe<br />

• Zusatzstoffe<br />

Altfahrzeugverwerter:<br />

Trockenlegung und<br />

Demontage<br />

AA<br />

Produktrecycling<br />

- Motor,<br />

Getriebe,<br />

Rä<strong>der</strong>/<br />

Reifen<br />

etc.<br />

Abbildung 4-1: Systemgrenzen des Modells<br />

CC<br />

Restkarosse<br />

BB<br />

Materialrecycling<br />

Betriebsstoffe,<br />

Airbag, Reifen,<br />

Batterie, Glas,<br />

Kunststoffe<br />

etc. mit jew.<br />

Verwertungsalternativen<br />

Materialrecycling Shred<strong>der</strong>prozeß<br />

Windsichter/Entstaubung<br />

Zerkleinerung<br />

Magnet<br />

Leichtfraktion<br />

SLF-Aufbereitung/<br />

Deponie<br />

Schwerfraktion<br />

Schwimm- Stahlwerk<br />

Sink-Anlage<br />

(Verwertung<br />

NE-Metalle: Al, Mg,<br />

Blei, Kupfer, Zink)<br />

FE-<br />

Schrott<br />

stoffl./energ.<br />

stoffl./energ.<br />

Verwertung<br />

Verwertung<br />

<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong><br />

Fraktionen;<br />

Fraktionen;<br />

Herstellung<br />

Herstellung<br />

von<br />

von<br />

nutzbaren<br />

nutzbaren<br />

Sekundärprodukten<br />

Sekundärprodukten<br />

bzw.<br />

bzw.<br />

Energie<br />

Energie<br />

Output<br />

• Abfall<br />

• Abwasser<br />

• Abwärme<br />

• Reststoffe<br />

• Nebenprodukte<br />

• Emissionen in<br />

- Luft<br />

- Wasser<br />

- Boden<br />

• Abraum<br />

Bei <strong>der</strong> Energiebereitstellung und bei eingesetzten Grundstoffen wird auf Module <strong>der</strong> GaBi-<br />

Datenbank zurückgegriffen. Die Module beinhalten Daten zu einzelnen Produktionsprozessen<br />

o<strong>der</strong> aggregierte Sachbilanzdaten, mit denen ganze Prozessketten bis hin zur<br />

Rohstoffgewinnung erfasst werden. Bezugsquellen für die diesen Modulen zugrunde<br />

liegenden Daten sind u.a. Datenbanken des Bundes<strong>am</strong>tes für Umwelt, Wald und Landschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!