02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

134<br />

6 Verwertungsszenarien<br />

6.6 Szenario 6: Pflichtdemontage, SLF 100 % energetische Verwertung<br />

Szenario 6 dient als Vergleichsszenario mit Szenario 4, in dem zum Erreichen <strong>der</strong><br />

Verwertungsquote die entsprechende Menge Kunststoffe demontiert werden musste. Dabei<br />

sollen die Auswirkungen auf die Bilanz analysiert werden, wenn bewusst auf das Erreichen<br />

<strong>der</strong> Verwertungsquote und d<strong>am</strong>it auf die Demontage und Verwertung <strong>der</strong> Kunststoffe<br />

verzichtet wird (vgl. Tabelle 6-6). Als Verwertungsoption für die energetische Verwertung<br />

wird wie in Szenario 4 das Zementwerk gewählt.<br />

Tabelle 6-6: Demontageumfang und Verwertungsquote für die drei Fahrzeugvarianten in<br />

Szenario 6<br />

Stahlvariante<br />

Unter <strong>der</strong> Voraussetzung<br />

von Pflichtdemontage und<br />

100 % energetischer<br />

Verwertung wird eine<br />

Recyclingquote von<br />

83 Gew.-% erreicht. Die<br />

energetisch verwertete<br />

Shred<strong>der</strong>leichtfraktion<br />

umfasst 16 Gew.-% des<br />

Fahrzeugges<strong>am</strong>tgewichtes,<br />

deponiert werden nur noch<br />

knapp 2 Gew.-% des Fahrzeuges.<br />

Aluminiumvariante<br />

Für die Aluminiumvariante<br />

ergeben sich in etwa<br />

dieselben Quoten wie für die<br />

Stahlvariante.<br />

Kunststoff/Aluminiumvariante<br />

Infolge des hohen Kunststoffanteils<br />

(bzw. geringeren<br />

Metallanteils…) wird in<br />

diesem Szenario ohne zusätzliche<br />

Kunststoffdemontage nur<br />

eine Recyclingquote von<br />

64 Gew.-% erreicht. Knapp<br />

35 Gew.-% des Fahrzeuges<br />

werden energetisch verwertet.<br />

Fazit:<br />

Von keiner <strong>der</strong> drei Fahrzeugvarianten wird in diesem Szenario die erfor<strong>der</strong>liche<br />

Verwertungsquote erzielt. Während bei <strong>der</strong> Stahl- und <strong>der</strong> Aluminiumfahrzeugvariante die<br />

Quote mit 83 Gew.-% nur knapp nicht erreicht wird, wird die Verwertungsquote bei <strong>der</strong><br />

Kunststoff-/Aluminiumvariante mit 64 Gew.-% deutlich unterschritten.<br />

6.7 Szenario 7: Pflichtdemontage, SLF 100 % stoffliche Verwertung<br />

Da die Verwertung <strong>der</strong> Shred<strong>der</strong>leichtfraktion einen zentralen Punkt in <strong>der</strong> <strong>Altfahrzeugverwertung</strong><br />

darstellt, wird in Szenario 7 zum Vergleich mit einer 100 % energetischen<br />

Verwertung bzw. <strong>der</strong> 50:50-Verwertung stofflich und energetisch (Szenarien 3, 4 und 6) von<br />

einer 100 %igen (roh-)stofflichen Verwertung <strong>der</strong> SLF in Form <strong>der</strong> Vergasung im SVZ<br />

ausgegangen. In Tabelle 6-7 sind die entsprechenden Recycling- und Verwertungsquoten für<br />

dieses Szenario dokumentiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!