02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

114<br />

4 Recyclingprozesse im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Altfahrzeugverwertung</strong><br />

und die Umsetzung im GaBi-Modell<br />

Abbildung 4-16: vereinfachter GaBi-Plan zum Prozessablauf des Stoßfängerrecyclings<br />

(PP)<br />

Hydrierung<br />

Bei <strong>der</strong> Hydrierung werden Kunststoffe unter hohem Druck und bei Temperaturen von rund<br />

500° C in einer Wasserstoffatmosphäre in Gegenwart von Katalysatoren zu niedrig siedenden<br />

Kohlenwasserstoffen umgesetzt [162]. Es kommt zur Spaltung <strong>der</strong> Kunststoffmoleküle und<br />

<strong>der</strong> Wasserstoff lagert sich an die Bruchstücke an. Das Spaltprodukt, das in seiner<br />

Zus<strong>am</strong>mensetzung dem Erdöl sehr ähnlich ist, wird als Syncrude 96 bezeichnet. In einer<br />

Raffinerie werden daraus Kraftstoffe, Heizöle und Rohstoffe für die Kunststoffproduktion<br />

gewonnen. Neben Syncrude liefert die Hydrierung gasförmige Spaltprodukte, die als Heizgas<br />

genutzt werden o<strong>der</strong> ebenfalls in eine Raffinerie gelangen. Als Rest verbleiben geringe<br />

Mengen <strong>eines</strong> festen Hydrierrückstandes. Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass sich die<br />

Bildung von Dioxinen und Furanen im Gegensatz zu Pyrolyse o<strong>der</strong> Müllverbrennung unter<br />

den herrschenden Bedingungen weitestgehend unterdrücken lässt. Im großtechnischen<br />

Maßstab wird die Hydrierung nach <strong>der</strong> beschriebenen Methode in <strong>der</strong> Kohleöl-Anlage<br />

Bottrop <strong>der</strong> VEBA AG betrieben [78].<br />

Für eine Verwertung durch Hydrierung eignen sich alle Kunststoffe. Eine vorherige<br />

Sortierung <strong>der</strong> Kunststoffe ist nicht notwendig.<br />

96 synthetic crude oil = synthetisches Rohöl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!