02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

160<br />

7 Ergebnisse <strong>der</strong> Fallstudie<br />

Ganz an<strong>der</strong>s stellt sich die GWP100-Bilanz in Szenario 2 dar: für das St- und das Al-Fahrzeug<br />

halbiert sich das GWP100 für die Recyclingphase, da 170 kg weniger Kunststoffe deponiert<br />

werden. Für das Al-KS-Fahrzeug beträgt das GWP sogar nur noch ca. 1/3 verglichen mit<br />

Szenario 1 – es werden zur Quotenerreichung 375 kg Kunststoffe demontiert, wodurch die<br />

Deponie entlastet wird und weniger CH4 freigesetzt wird. Die Gutschriften erhöhen sich<br />

infolge <strong>der</strong> eingesparten Emissionen durch die Kunststoffrecyclingprozesse (+260 kg CO2-<br />

Äqv.), wogegen die geringeren Deponie-Gutschriften durch den geringeren Kunststoffanteil<br />

in <strong>der</strong> zu deponierenden SLF leicht sinken (65 kg CO2-Äqv.). Netto liegen die Gutschriften in<br />

Szenario 2 daher ca. 200 kg CO2-Äqv. über denen in Szenario 1.<br />

In Szenario 3 betragen die Emissionen aus den Recyclingprozessen im Vergleich mit<br />

Szenario 1 nur noch ca. 20 % für das St- und das AL-Fahrzeug und nur noch ca. 10 % für das<br />

Al-KS-Fahrzeug, da die Shred<strong>der</strong>leichtfraktion in Szenario 3 nicht mehr deponiert, son<strong>der</strong>n zu<br />

je 50 % stofflich bzw. energetisch verwertet wird (vgl. Abbildung 7-19).<br />

Treibhauspotential [kg CO2-Äqv./kg SLF]<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Deponie-SLF<br />

(Sz 1)<br />

SLF-Verwertung 50<br />

% energetisch +<br />

50 % stofflich<br />

(SVZ) (Sz 3)<br />

SLF-Verwertung<br />

100 % stofflich<br />

(SVZ) (Sz 7)<br />

SLF-Verwertung<br />

100 % energetisch<br />

(Sz 4)<br />

Abbildung 7-19: Treibhauspotential (GWP100) SLF im Vergleich Deponie und SLF-<br />

Verwertung stofflich und energetisch (jeweils 100 % bzw. 50:50 %<br />

stofflich/energetisch)<br />

Die Gutschriften aus den Verwertungsprozessen <strong>der</strong> SLF unterscheiden sich nicht in diesen<br />

Dimensionen – bei <strong>der</strong> Deponierung beträgt die Gutschrift pro kg SLF ca. die Hälfte<br />

verglichen mit einer Verwertung 50:5 stofflich/energetisch (vgl. Abbildung 7-20).<br />

Um die Verwertungsquote zu erreichen, müssen bei <strong>der</strong> Al-KS-Fahrzeugvariante zusätzlich<br />

97 kg Kunststoffe demontiert werden. Variiert man die Al-KS-Fahrzeugvariante in Szenario 3<br />

so, dass keine Kunststoffe demontiert werden (Verwertungsquote wird dann nicht erreicht!),<br />

zeigt sich deutlich, dass das Szenario ohne Kunststoffdemontage schlechter abschneidet als<br />

das Szenario 3 mit Kunststoffdemontage. Zum einen erhöhen sich die Gutschriften infolge <strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!