02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Recyclingprozesse im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Altfahrzeugverwertung</strong><br />

und die Umsetzung im GaBi-Modell<br />

eine konsequente Trennung von Kupfer und Nickel geachtet werden, da hierdurch das<br />

Korrosionsverhalten von Magnesium ungünstig beeinflusst wird.<br />

Momentan fällt Magnesiumschrott insbeson<strong>der</strong>e in den Schmelz- o<strong>der</strong> den Druckgussbetrieben<br />

an. Der Großteil <strong>der</strong> zukünftig anfallenden Magnesiumschrotte im Automobilbau<br />

wird neben den Produktionsabfällen in <strong>der</strong> unmagnetischen Shred<strong>der</strong>schwerfraktion anfallen.<br />

Deren Aufbereitung und die Gewinnung <strong>der</strong> einzelnen NE-Metalle ist in Kapitel 4.3.2<br />

beschrieben.<br />

Der ges<strong>am</strong>melte Magnesiumschrott 49 wird analysiert und je nach Reinheits- (bezogen auf die<br />

Legierung) und Verunreinigungsgrad in die verschiedenen Schrottklassen separiert. Daraus<br />

werden die entsprechenden Chargen für die Schmelze zus<strong>am</strong>mengestellt. Um wie<strong>der</strong> HP-<br />

(High-Purity)-Qualität zu erhalten, müssen Oberflächenverunreinigungen durch Waschen,<br />

Entölen o<strong>der</strong> Entfärben entfernt werden. Zum Rückschmelzen existieren mehrere<br />

Schmelzverfahren. Sie lassen sich prinzipiell in salzfreie Verfahren 50 , die nur für Schrott vom<br />

Typ 1 geeignet sind, und Rückschmelzverfahren unter Salzeinsatz 51 , die grundsätzlich für alle<br />

Schrotttypen geeignet sind, einteilen. Die Magnesiumschmelze wird zum Schutz vor<br />

Oxidation mit einem Schutzgas abgedeckt. Als Gase werden hierzu Schwefelhexafluorid<br />

(SF6) bzw. eine Mischung aus SF6/ CO2/ Luft o<strong>der</strong> Schwefeldioxid (SO2) verwendet. Die<br />

Verwendung von SF6 ist unter Umweltaspekten problematisch sowie auch kostenintensiv.<br />

Deshalb werden zum einen die Mengen reduziert. Zum an<strong>der</strong>en ist man auf <strong>der</strong> Suche nach<br />

Alternativen 52 . Die Abgase werden einer Rauchgaswäsche zugeführt.<br />

Je nach Verfahren ist eine Nachraffination notwendig. Beim Rückschmelzen im<br />

Mehrk<strong>am</strong>merofen, in dem allerdings auch nur kaum verunreinigte Schrotte <strong>der</strong> Typen 1 und 2<br />

eingesetzt werden, ist sie nicht notwendig. Die Verunreinigungen setzen sich in den vor<strong>der</strong>en<br />

K<strong>am</strong>mern als Sumpf ab und die hintere K<strong>am</strong>mer enthält nur das Endprodukt. Beim<br />

Tiegelofen ist noch eine Nachraffination durchzuführen. Die metallischen Begleitstoffe<br />

werden als Schlacke abgeführt. Die Magnesiumschmelze wird anschließend auf die<br />

gewünschte Legierung eingestellt.<br />

Magnesium wird aufgrund seiner entschwefelnden Eigenschaft auch als Beimischung beim<br />

Recycling von Stahl eingesetzt [115].<br />

Dokumentation <strong>der</strong> Modellierung und <strong>der</strong> Daten<br />

Das Recycling von Magnesiumschrotten wird inklusive <strong>der</strong> Transporte zur Aufbereitung, <strong>der</strong><br />

Separierung, dem Umschmelzprozess sowie <strong>der</strong> Raffination bis zum Vorliegen <strong>der</strong><br />

49 Die Firma Magnesium Elektron in Manchester hat dafür ein Logistiksystem, den „Magnesium Elektron<br />

European Recycling Service“ eingerichtet [118].<br />

50 Mehrk<strong>am</strong>merofen für Produktionsabfälle <strong>der</strong> Fa. Schmitz + Apelt LOI, Doppel-Ofen-System Norsk<br />

Hydro (aufgrund <strong>der</strong> hohen Störanfälligkeit hat sich das Verfahren nicht durchgesetzt), Schmelztiegel<br />

von Dow Chemical [107]<br />

51 Mehrk<strong>am</strong>mer Norsk Hydro, Tiegelofen Norsk Hydro [107]<br />

52 Ein Gemisch aus SO2 und N2 wird von <strong>der</strong> Firma Unitech in Österreich verwendet. Norsk Hydro z.B.<br />

bietet Öfen mit einem Gemisch aus SO2 und Luft an. Das SO2 bildet mit flüssigem Magnesium an <strong>der</strong><br />

Badoberfläche MgO und MgS. Diese wie<strong>der</strong>um bilden jenen Schutzfilm, <strong>der</strong> den Kontakt mit<br />

Luftsauerstoff vermeidet [119].<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!