02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Sensitivitätsanalyse 187<br />

Abbildung 8-9: Vergleich des Treibhauspotentials (GWP100) und Gutschriften bei <strong>der</strong><br />

Deponierung sowie stofflicher Verwertung (Vergasung, SVZ) und<br />

energetischer Verwertung (Zementwerk) <strong>der</strong> SLF.<br />

Fazit:<br />

Treibhauspotential [kg CO2-Äqv./kg SLF]<br />

30,00<br />

25,00<br />

20,00<br />

15,00<br />

10,00<br />

5,00<br />

0,00<br />

-5,00<br />

SLF Deponie<br />

SLF-Verwertung<br />

stofflich<br />

(Vergasung,<br />

SVZ)<br />

GWP100 GWP100 Gutschriften<br />

SLF-Verwertung<br />

energetisch<br />

(Zementwerk)<br />

Saldo [kg CO 2-Äqv./kg SLF]:<br />

23,9 kg 0,9 0,1<br />

Die Verwertungsoptionen für die Shred<strong>der</strong>leichtfraktion sind sowohl auf das Modell als auch<br />

auf den Verteilungsansatz bezogen abbildbar. Das Modell reagiert erwartungsgemäß sensibel<br />

auf die Variation <strong>der</strong> Verwertungsoptionen.<br />

Die energetische Verwertung <strong>der</strong> SLF im Zementwerk und auch die Vergasung stellen sich im<br />

Vergleich zur Deponierung sowohl energetisch als auch im Treibhauspotential (GWP100)<br />

günstiger dar.<br />

Eine werkstoffliche Kunststoffverwertung ist im Vergleich mit einer energetischen Verwertung<br />

nicht zwingend in jedem Fall die „ökologisch eindeutig günstigere“ Verwertungsvariante,<br />

son<strong>der</strong>n ist einzelfallspezifisch zu hinterfragen.<br />

8.4 Sensitivität des Modells bei verschiedenen Energielieferanten<br />

Das erstellte Recyclingmodell für Altfahrzeuge basiert auf <strong>der</strong> Verwendung <strong>eines</strong> „deutschen<br />

Strom-Mixes“ für die energieverbrauchenden Prozesse. Im Rahmen <strong>der</strong> Sensitivitätsanalyse<br />

wird ein Vergleich <strong>der</strong> Energiebilanzen bei Bezug <strong>der</strong> Energie (Strom, thermische Energie)<br />

von verschiedenen Energielieferanten innerhalb Europas anhand <strong>der</strong> energieintensivsten<br />

Prozesse vorgenommen. Im Rahmen <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> Ges<strong>am</strong>tfahrzeugverwertungsprozesse<br />

hinsichtlich des Anteils des Energieverbrauches <strong>der</strong> Einzelprozesse wurde z.B. für die Al-KS-<br />

Fahrzeugvariante das Aluminiumrecycling mit einem Anteil von 35 % <strong>am</strong> Ges<strong>am</strong>tverwertungsprozess<br />

des Pkw als Prozess mit dem höchsten Primärenergiebedarf identifiziert<br />

(vgl. Kapitel 7.1.1). Daher wird <strong>der</strong> Prozess des Aluminiumrecyclings bei <strong>der</strong> Al-KS-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!