02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

4 Recyclingprozesse im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Altfahrzeugverwertung</strong><br />

und die Umsetzung im GaBi-Modell<br />

schützter Raum mit Absaugung bzw. eine gekapselte Box, Wartungsaufwand für die Anlage).<br />

Es wird ein spezielles Zündgerät benötigt, mit dem die Pyrotechnik aller Fahrzeugmarken und<br />

-modelle gezündet werden kann 76 .<br />

Verwertungsverfahren:<br />

Die ausgebauten Module werden als Gefahrguttransport zu einem spezialisierten Verwerter<br />

für pyrotechnische Erzeugnisse transportiert 78 .<br />

Der verfahrenstechnische Prozess <strong>der</strong> Airbagverwertung läuft im Wesentlichen wie folgt ab:<br />

Nach <strong>der</strong> Anlieferung <strong>der</strong> pyrotechnischen Module erfolgt die Eingangskontrolle mit Sicherheitskontrolle,<br />

Eingangsregistratur, Typenzuordnung und Vorsortierung. Auf <strong>der</strong><br />

Demontagestrecke findet eine Zerlegung <strong>der</strong> Module (Delaborierung) in die einzelnen<br />

Modulbestandteile statt, wobei auch <strong>der</strong> Gasgenerator ausgebaut wird. Die sortenreinen<br />

Wertstoffe werden an die Reststoffwirtschaft abgegeben. Das Poly<strong>am</strong>id des Luftsacks, das ca.<br />

1/5 des jeweiligen Modulgewichtes ausmacht, kann recycelt werden 79 .<br />

Das anschließende Zünden <strong>der</strong> Gasgeneratoren erfolgt in einer speziellen, zugelassenen<br />

Entsorgungsanlage. Durch eine spezielle Vorrichtung zur Zündung <strong>der</strong> Pyrotechnik sowie<br />

eine Nachkontrolle und gegebenenfalls eine Ausglühanlage wird die Auslösung <strong>der</strong>selben und<br />

die restlose Vernichtung eventuell anhaften<strong>der</strong> Explosivstäube sichergestellt. Das anfallende<br />

Metall wird dem Recycling zugeführt.<br />

Entstehende Rauchgase werden unter Einhaltung <strong>der</strong> Grenzwerte nach 17. BImSchV je nach<br />

Anlage über eine Entstaubungsanlage und einen Nasswäscher gereinigt.<br />

Dokumentation <strong>der</strong> Modellierung und <strong>der</strong> Daten<br />

Die beiden Optionen für die pyrotechnischen Module - „Zünden im Fahrzeug“ o<strong>der</strong><br />

„Demontage“ - können im erstellten GaBi-Modell per Schalter ausgewählt werden.<br />

In den par<strong>am</strong>etrisierten Prozess <strong>der</strong> Airbagverwertung werden je nach Airbagtyp und –<br />

zus<strong>am</strong>mensetzung die Werkstoffgewichte und das Ges<strong>am</strong>tgewicht des Airbags eingegeben.<br />

Die Prozessdaten beschreiben den oben erläuterten Verfahrensablauf mit Transport, Demontage<br />

(Strom- und Druckluftverbrauch), Zündung und Verhüttung <strong>der</strong> Gasgeneratoren<br />

(Stromverbrauch), Rauchgasreinigung (Stromverbrauch) sowie entstehende Emissionen und<br />

Wertstofffraktionen. Bezugsjahr <strong>der</strong> Daten ist 2001.<br />

Recycling von Airbagluftsackgeweben:<br />

Das in den letzten Jahren entwickelte Verfahren des Recyclings von unbeschichtetem<br />

Airbaggewebe aus Poly<strong>am</strong>id-6 besteht grundsätzlich aus den Aufbereitungsschritten<br />

Zerkleinern, Aufschmelzen und Regranulieren. Die Prozessenergiedaten sind bei einer<br />

Kunststoffrecyclingfirma erhoben und gehen in die Bilanzierung ein. Das Recycling<br />

78 z.B. die Pyrotechnik Silberhütte GmbH in Silberhütte (Sachsen-Anhalt), die Entsorgungs - Betriebsgesellschaft<br />

mbH Vogelgesang (EBV) (Sachsen) o<strong>der</strong> die E.S.T. - Entsorgungsanlagen Betriebsgesellschaft<br />

mbH in Steinbach (Sachsen)<br />

79 Z.B. betreibt die Tochtergesellschaft RECOM <strong>der</strong> FRISETTA Polymer GmbH in Schönau eine<br />

Recyclinganlage für Poly<strong>am</strong>idgewebe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!