02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Verwertungsszenarien 131<br />

ist. Als Verwertungsverfahren wird <strong>der</strong> Einsatz <strong>der</strong> SLF als Ersatzbrennstoff im Zementwerk<br />

angenommen.<br />

Tabelle 6-4: Demontageumfang und Verwertungsquote für die drei Fahrzeugvarianten in<br />

Szenario 4<br />

Stahlvariante<br />

Zum Erreichen einer Recyclingquote<br />

von 85 %<br />

müssen zusätzlich zum<br />

Pflichtumfang 31,1 kg<br />

Kunststoffe demontiert<br />

werden. Der Anteil <strong>der</strong><br />

energetisch zu verwertenden<br />

Shred<strong>der</strong>leichtfraktion<br />

beträgt 13,5 Gew. % des<br />

Ges<strong>am</strong>tfahrzeuges o<strong>der</strong><br />

185,4 kg. Die Recyclingquote<br />

beträgt d<strong>am</strong>it 85 %.<br />

Inklusive <strong>der</strong> 13,5 Gew. %<br />

aus <strong>der</strong> thermischen<br />

Verwertung ist die<br />

Verwertungsquote mit<br />

98,5 Gew. % erfüllt.<br />

Aluminiumvariante<br />

Der zusätzliche Demontageaufwand<br />

ist mit 36,7 kg<br />

Kunststoffen nahezu<br />

identisch mit dem <strong>der</strong> Stahlvariante.<br />

Die Recyclingquote<br />

beträgt d<strong>am</strong>it 85 Gew. % und<br />

die Verwertungsquote ist<br />

mit 98,4 Gew. % erfüllt.<br />

Kunststoff/Aluminiumvariante<br />

Unter den gegebenen Randbedingungen<br />

erhöht sich bei<br />

dieser Fahrzeugvariante <strong>der</strong><br />

Demontageaufwand zusätzlich<br />

zum Pflichtumfang um 256,1<br />

kg. 13,2 Gew. % des Fahrzeuges<br />

werden in Form <strong>der</strong><br />

SLF energetisch verwertet,<br />

d.h. die Verwertungsquote ist<br />

mit 98,2 Gew.-% erfüllt (Recyclingquote<br />

85 Gew. %).<br />

Fazit:<br />

Für alle Fahrzeugvarianten erhöht sich folgerichtig durch den geringeren Anteil stofflicher<br />

Verwertung <strong>der</strong> Demontagemehraufwand gegenüber dem Szenario 3, wenn eine<br />

Recyclingquote von 85 % und eine Verwertungsquote von 95 % erreicht werden soll. Im<br />

Gegensatz zu Szenario 2, in dem <strong>der</strong> Demontagemehraufwand unrealistische Beträge<br />

umfasste, ist <strong>der</strong> Aufwand hier zwar ebenfalls hoch, aber realisierbar.<br />

6.5 Szenario 5: keine Demontage, nur Trockenlegung, SLF 100 % Deponie<br />

(Sz 5a: SLF 50 % stoffliche, 50 % energetische Verwertung; Sz 5b:<br />

SLF 100 % energetische Verwertung)<br />

Das Szenario 5 umfasst drei Teilszenarien, die jeweils auf <strong>der</strong> Grundannahme basieren, dass<br />

das Fahrzeug nach <strong>der</strong> Trockenlegung ohne jegliche Demontage in den Shred<strong>der</strong> gelangt.<br />

In Szenario 5 wird die Shred<strong>der</strong>leichtfraktion zu 100 % auf die Deponie verbracht. Szenario<br />

5a berechnet die Situation bei einer SLF-Verwertung zu 50 % stofflich (SVZ) und zu 50 %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!