02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

152<br />

-53,8<br />

-38,5<br />

-29,9<br />

7 Ergebnisse <strong>der</strong> Fallstudie<br />

Abbildung 7-12: Ges<strong>am</strong>tbilanz <strong>der</strong> Energieaufwendungen und Gutschriften für die Herstellungs-<br />

und die Recyclingphase <strong>der</strong> drei untersuchten Fahrzeugvarianten<br />

in Szenario 4<br />

Aus <strong>der</strong> Analyse des Shred<strong>der</strong>prozesses, <strong>der</strong> Kunststoff- und <strong>der</strong> SLF-Verwertung lässt sich<br />

für den Vergleich <strong>der</strong> Szenarien 1 und 4 für alle Fahrzeugvarianten die günstigere<br />

Energiebilanz in Szenario 4 erklären.<br />

7.1.3.4 Szenarien 5, 5a und 5b<br />

13,5<br />

13,8<br />

14,1<br />

186,1<br />

146,8<br />

111,8<br />

-100,0 -50,0 0,0 50,0 100,0 150,0 200,0 250,0<br />

Primärenergie [GJ/Pkw]<br />

Herstellung Recycling Gutschrift Recycling Saldo<br />

Szenario 5 stellt ohne Demontage und 100 % Deponierung <strong>der</strong> Shred<strong>der</strong>leichtfraktion ein<br />

Extremszenario dar. Die Verwertungsquote wird in diesem Szenario von keinem <strong>der</strong><br />

Fahrzeuge erreicht (vgl. Kapitel 6.5, Tabelle 6-1).<br />

Szenario 5 ist im Vergleich mit Szenario 1 das einzige Szenario, in dem sich für alle drei<br />

Fahrzeuge <strong>der</strong> Primärenergiebedarf <strong>der</strong> Ges<strong>am</strong>tbilanz vergrößert (vgl. Abbildung 7-9).<br />

Der Primärenergiebedarf für die Recyclingprozesse ist für alle drei Fahrzeugvarianten<br />

jeweils <strong>der</strong> geringste aller Szenarien, da außer den Prozessen, die in allen an<strong>der</strong>en Szenarien<br />

ebenso stattfinden müssen, keine weiteren energieverbrauchenden Prozesse stattfinden (vgl.<br />

Abbildung 7-9 und Abbildung 7-13).<br />

In gleicher Weise sind die Gutschriften in Szenario 5 die geringsten aller Szenarien. Sie<br />

bilden die Gutschriften <strong>der</strong> verwerteten Metalle und NE-Metalle ab, die Gutschrift des<br />

Deponiegases CH4 aus <strong>der</strong> Shred<strong>der</strong>leichtfraktionsdeponierung sowie die Gutschriften <strong>der</strong><br />

aufbereiteten Betriebsflüssigkeiten Altöl, Kraftstoff, Brems- und Kühlflüssigkeit. Bis auf<br />

geringe Abweichungen entsprechen diese den Gutschriften wie sie in Abbildung 7-6<br />

dargestellt sind (ohne Autobatterie, Katalysator, Altreifen und Floatglas).<br />

96,0<br />

122,1<br />

145,8<br />

Al-KS-<br />

Fahrzeug<br />

Al-<br />

Fahrzeug<br />

St-<br />

Fahrzeug

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!