02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66<br />

4 Recyclingprozesse im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Altfahrzeugverwertung</strong><br />

und die Umsetzung im GaBi-Modell<br />

und Metallresten. Durch die Zerkleinerung im Shred<strong>der</strong> können rund 70 % des Pkw-<br />

Gewichtes in Form von Fe-Metallen aus dem Schweranteil erfasst und verwertet werden. Die<br />

übrigen 30 % setzen sich zum einen aus <strong>der</strong> Schwerfraktion des geshred<strong>der</strong>ten Materiales<br />

(5 %) und zum an<strong>der</strong>en aus dem <strong>am</strong> Shred<strong>der</strong> abgezogenen Feinstaub und dem flugfähigen<br />

Material aus <strong>der</strong> Windsichtung, <strong>der</strong> Shred<strong>der</strong>leichtfraktion (25 %), zus<strong>am</strong>men (vgl.<br />

Abbildung 4-5).<br />

Funktionsprinzip einer Shred<strong>der</strong>anlage:<br />

Kernstück des Verwertungsbetriebes ist ein Shred<strong>der</strong>, <strong>der</strong> nach dem Prinzip <strong>der</strong> H<strong>am</strong>mermühle<br />

arbeitet [99]. Das zu verarbeitende Altauto wird in <strong>der</strong> Regel von einem Kran auf ein<br />

Aufgabeband beför<strong>der</strong>t. Durch das Eigengewicht rutscht das Autowrack auf ein reversierbares<br />

Treibrollenpaar zu, das vor <strong>der</strong> Öffnung des Shred<strong>der</strong>s angebracht ist. Die Treibrollen<br />

erfassen das Wrack, drücken es zus<strong>am</strong>men und schieben es mit kontrollierter Geschwindigkeit<br />

in den Rotor des Shred<strong>der</strong>s. Die rotierenden Hämmer reißen die Wrackteile über eine<br />

<strong>am</strong>bossartige Abschlagkante in ca. handtellergroße Stücke. Je nach Shred<strong>der</strong>typ werden die<br />

zerkleinerten Stücke über das Ober- und/o<strong>der</strong> Unterrost ausgetragen (herkömmliche Shred<strong>der</strong><br />

arbeiten nur mit einem oben liegenden Rost, während <strong>der</strong> so genannte Zerdirator über einen<br />

Ober- und Unterrost verfügt). Die Roste gewährleisten, dass das Material so lange im<br />

Shred<strong>der</strong> verbleibt, bis es eine bestimmte Mindestkorngröße unterschreitet. Die Zerkleinerung<br />

des teildemontierten und trockengelegten Altautos hat das Ziel, das Materialgemisch für die<br />

nachfolgenden Aufbereitungsschritte und Trennprozesse aufzuschließen, um somit definierte<br />

Stückgrößen von etwa 20 – 25 cm mit geringen Feinanteilen zu erzeugen.<br />

In <strong>der</strong> sich verfahrenstechnisch anschließenden Windsichteranlage werden mittels <strong>eines</strong><br />

aufsteigenden Luftstroms flugfähige Anteile von schwerem Material (Schwerfraktion)<br />

getrennt. Das flugfähige Material (Leichtfraktion) wird zum Zyklonabschei<strong>der</strong> transportiert<br />

und dort gemeins<strong>am</strong> mit den bei <strong>der</strong> Zerkleinerung im eigentlichen Shred<strong>der</strong> anfallenden<br />

Stäuben in die Shred<strong>der</strong>leichtfraktion (SLF) und feinste, im Zyklon nicht abscheidbaren<br />

Partikel getrennt.<br />

Die Schwerfraktion gelangt nach <strong>der</strong> Windsichtung über ein För<strong>der</strong>band in einen Magnetabschei<strong>der</strong>,<br />

<strong>der</strong> den ferromagnetischen Schrott (Eisen, Stahl) von <strong>der</strong> restlichen<br />

Schwerfraktion trennt (NE-Metalle mit Aluminium, Magnesium, Kupfer, Messing, Zink,<br />

Zinn, Nickel, Blei, Legierungen <strong>der</strong> NE-Metalle sowie Holz, Glas, Steine, größere Kunststoff-<br />

und Gummiteile). Je nach Shred<strong>der</strong>betrieb werden per Hand stark kupferhaltige Eisenteile,<br />

Gummi- und Polsterteile mit Eisenkern sowie größere NE-Metallstücke aussortiert. Bei<br />

einigen Shred<strong>der</strong>anlagen ist noch eine Anlage zur NE-Abscheidung angeschlossen [100].<br />

Eine schematische Darstellung <strong>eines</strong> Shred<strong>der</strong>s zeigt die folgende Abbildung 4-6.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!