02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

4 Recyclingprozesse im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Altfahrzeugverwertung</strong><br />

und die Umsetzung im GaBi-Modell<br />

Abbildung 4-5: Ablauf <strong>der</strong> <strong>Altfahrzeugverwertung</strong> mit nachfolgenden Verwertungs- und<br />

Entsorgungsprozessen<br />

Nach dieser kurzen Einführung in den prinzipiellen Ablauf <strong>der</strong> <strong>Altfahrzeugverwertung</strong><br />

werden nun die einzelnen Verfahren im Detail beschrieben. Die Darstellung <strong>der</strong> Verwertungsverfahren<br />

umfasst den technischen Ablauf <strong>der</strong> Prozesse, die Modellierung in GaBi<br />

sowie die Dokumentation <strong>der</strong> Datenerhebung.<br />

4.2 Altfahrzeugverwerter<br />

Der Prozessablauf beim Altautoverwerter 30 richtet sich in erster Linie nach den gesetzlichen<br />

Vorgaben zur Behandlung <strong>der</strong> Altfahrzeuge. Darüber hinaus liegt es im Ermessen des<br />

einzelnen Verwerters, welche Bauteile als verkaufsfähig eingeschätzt (die nach Abzug <strong>der</strong><br />

Ausbaukosten einen Gewinn ermöglichen) und zusätzlich demontiert werden. Ausgenommen<br />

davon sind Sicherheitsbauteile, die nicht weiterverwendet werden dürfen.<br />

Gesetzlich vorgeschrieben ist für jedes Fahrzeug die Trockenlegung, das heißt die Entnahme<br />

des Ölfilters und <strong>der</strong> Betriebsflüssigkeiten mit<br />

Kraftstoff<br />

Kühlerflüssigkeit<br />

Bremsflüssigkeit<br />

Scheibenwaschflüssigkeit<br />

Kältemittel aus Klimaanlagen<br />

Öle (Motorenöl, Getriebeöl, Differentialöl, Hydrauliköl, Stoßdämpferöl)<br />

30 In Deutschland gibt es inzwischen ca. 1000 anerkannte Verwertungsbetriebe und 16.300 anerkannte<br />

Altauto-Annahmestellen [91].<br />

Altfahrzeugverwerter<br />

Trockenlegung<br />

Demontage<br />

80 -90 %<br />

Restkarosse<br />

Schwerfraktion<br />

Shred<strong>der</strong><br />

Zerkleinerung<br />

Windsichtung<br />

Magnetabschei<strong>der</strong><br />

6 %<br />

Schwimm-<br />

Sink Anlage<br />

Betriebsstoffe<br />

- Bauteile<br />

- Materialien<br />

- Bauteile<br />

- Aggregate<br />

Leichtfraktion<br />

25 %<br />

Stahl u. Eisen<br />

69 %<br />

NE-Metalle<br />

Restfraktion<br />

Material-<br />

Aufbereitung<br />

Gebrauchtteile<br />

Markt<br />

Deponie<br />

Fe-Schrott Markt<br />

NE-Schrott Markt<br />

Deponie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!