02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

148<br />

7 Ergebnisse <strong>der</strong> Fallstudie<br />

Gegenzug durch geringeres Shred<strong>der</strong>inputgewicht infolge Kunststoffdemontage in Szenario 2<br />

um 0,4 GJ für die Shred<strong>der</strong>anlage geringer ist Die 5,6 GJ setzen sich zu zwei Drittel mit 94 %<br />

<strong>der</strong> Kunststoffe in werkstofflichen Verfahren und zu einem Drittel mit den restlichen 6 % <strong>der</strong><br />

Kunststoffe in rohstofflichen und thermischen Verfahren (Glykolyse und Zementwerk)<br />

zus<strong>am</strong>men.<br />

Auch bei den Gutschriften gibt es in Szenario 2 gegenüber Szenario 1 sowohl Erhöhungen als<br />

auch Min<strong>der</strong>ungen. Infolge <strong>der</strong> Kunststoffdemontage fällt weniger SLF für die Deponie an.<br />

Folglich entsteht weniger Deponiegas, das zur Energieerzeugung genutzt werden kann bzw.<br />

sich in <strong>der</strong> Bilanz als Gutschrift nie<strong>der</strong>schlägt. Hier muss erneut auf die rein energetische<br />

Sichtweise hingewiesen werden, denn betrachtet man die Emissionen, stellt sich <strong>der</strong> Sachverhalt<br />

insbeson<strong>der</strong>e infolge <strong>der</strong> CO2- und CH4-Emissionen - je nach Zus<strong>am</strong>mensetzung des<br />

SLF-Inputs - entsprechend gegensätzlich dar, wie in Kapitel 7.2 in <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong><br />

Wirkungskategorien ausgewiesen wird.<br />

In <strong>der</strong> Ges<strong>am</strong>t-Differenz ergibt sich daher für die AL-KS-Fahrzeugvariante eine um ca.<br />

12 GJ günstigere Energiebilanz gegenüber Szenario 1.<br />

-54,2<br />

-38,6<br />

-30,5<br />

14,5<br />

15,3<br />

15,6<br />

186,1<br />

146,8<br />

111,8<br />

-100 -50 0 50 100 150 200 250<br />

Primärenergie [GJ/Pkw]<br />

Herstellung Recycling Gutschrift Recycling Saldo<br />

Abbildung 7-10: Ges<strong>am</strong>tbilanz <strong>der</strong> Energieaufwendungen und Gutschriften für die Herstellungs-<br />

und die Recyclingphase <strong>der</strong> drei untersuchten Fahrzeugvarianten<br />

in Szenario 2<br />

Auch bei dem St- und dem Al-Fahrzeug müssen Kunststoffe demontiert werden, jedoch<br />

wesentlich weniger im Vergleich (vgl. Kapitel 6.2). Für die St- und die Al-Fahrzeugvariante<br />

resultiert im Vergleich mit Szenario 1 eine um ca. 2 GJ bessere Energiebilanz.<br />

97,0<br />

123,5<br />

146,3<br />

Al-KS-<br />

Fahrzeug<br />

Al-<br />

Fahrzeug<br />

St-<br />

Fahrzeug

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!