02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

Primärressource<br />

(Bsp. Eisenerz)<br />

Herstellung<br />

Primärmaterial<br />

(Bsp. Stahl)<br />

Produkt<br />

Nutzung<br />

Aufbereitung<br />

(Demontage/<br />

Shred<strong>der</strong>,<br />

Sortierung)<br />

Sekundärressource<br />

(Bsp. Stahlschrott)<br />

3 Allokationsmethodik<br />

Systemgrenze<br />

Abbildung 3-19: Lage <strong>der</strong> Systemgrenze bei dem Primärressourcenansatz<br />

Die Berechnung <strong>der</strong> Gutschrift basiert bei den Metallen und NE-Metallen auf dem jeweiligen<br />

Erz-/Oxidgehalt des aufbereiteten Primärrohstoffes (vgl. Tabelle 3-4), bei Kunststoffen auf<br />

dem Heizwert [80], [81], [31]).<br />

Dieser Ansatz basiert d<strong>am</strong>it auf Voraussetzungen,<br />

Verwertung<br />

(Bsp. Elektrostahlwerk)<br />

o die für jedes Material gegeben und klar abgrenzbar sind,<br />

o die jedes Material in seiner Spezifik berücksichtigen,<br />

o die nicht auf variablen, unsicheren Faktoren beruhen und<br />

o die im Prinzip k<strong>eines</strong> zusätzlichen Datenaufwandes bedürfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!