02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

168<br />

7.2.3 Eutrophierungspotential (EP)<br />

7 Ergebnisse <strong>der</strong> Fallstudie<br />

Abbildung 7-24 zeigt für alle drei Fahrzeugvarianten in den Szenarien 1-7 die Ergebnisse <strong>der</strong><br />

Wirkungsabschätzung für die Kategorie Eutrophierungspotential (EP). Die Werte stellen wie<br />

in den Teilkapiteln 7.2.1 und 7.2.2 Saldowerte des ges<strong>am</strong>ten Lebenszyklus dar.<br />

Das aus den Recyclingprozessen resultierende Eutrophierungspotential wird in den Szenarien<br />

hauptsächlich durch Stickoxide (durchschnittlich 73 %) und durch Chemischen Sauerstoffbedarf<br />

(CSB) (durchschnittlich 26 %) verursacht, wenig durch Nitrat (durchschnittlich<br />

1 %). Jede <strong>der</strong> drei Emissionen wird auch als Gutschrift bei Recyclingprozessen vergeben.<br />

Eutrophierungspotential<br />

[kg PO4-Äqv./Pkw]<br />

4,5<br />

4,0<br />

3,5<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

Szenario 1<br />

Szenario 2<br />

Szenario 3<br />

Szenario 4<br />

Szenario 5<br />

Szenario 5a<br />

Szenario 5b<br />

St-Fahrzeug Al-Fahrzeug Al-KS-Fahrzeug<br />

Abbildung 7-24: Eutrophierungspotential (EP) über die Ges<strong>am</strong>tfahrzeugbilanz für die<br />

drei Fahrzeugvarianten in den Szenarien 1-7.<br />

Herstellungsphase (vgl. Abbildung 7-25):<br />

Das EP <strong>der</strong> Herstellungsphase beträgt für das<br />

- Basisfahrzeug 1,87 kg Phosphat-Äqv./Pkw (38 % Herstellung Stahl, 35 % Herstellung Al,<br />

13 % Herstellung Kunststoffe, 14 % sonstige (Elektronik, Lackierung, Kupfer, Blei,<br />

Reifen, Glas, Betriebsflüssigkeiten))<br />

- Al-Fahrzeug 2,55 kg Phosphat-Äqv./Pkw (57 % Herstellung Al, 23 % Herstellung Stahl,<br />

9 % Herstellung Kunststoffe, 11 % sonstige (Elektronik, Lackierung, Kupfer, Blei, Reifen,<br />

Glas, Betriebsflüssigkeiten))<br />

- Al-KS-Fahrzeug 3,1 kg Phosphat-Äqv./Pkw (68 % Herstellung Al, 8 % Herstellung Stahl,<br />

16 % Herstellung Kunststoffe, 8 % sonstige (Elektronik, Lackierung, Kupfer, Blei, Reifen,<br />

Glas, Betriebsflüssigkeiten))<br />

Szenario 6<br />

Szenario 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!