02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

[kg CO2/kg Kunststoff]<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

cut-off<br />

Östermark<br />

Schonert/<br />

Goldhahn<br />

3 Allokationsmethodik<br />

1. Lebenszyklus<br />

Karlsson<br />

Vigon<br />

Bohnacker<br />

Kim,Wang,<br />

Lee<br />

Werner/<br />

Buxmann<br />

Guinee<br />

Primärmaterialherstellung Recycling Abfallbeseitigung<br />

Abbildung 3-15: Vergleich <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Umweltlasten auf den ersten Lebenszyklus<br />

nach den oben vorgestellten Verteilungsmodellen.<br />

[kg CO2/kg Kunststoff]<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

cut-off<br />

Östermark<br />

Schonert/<br />

Goldhahn<br />

2. Lebenszyklus<br />

Karlsson<br />

Vigon<br />

Bohnacker<br />

Kim,Wang,<br />

Lee<br />

Werner/<br />

Buxmann<br />

Primärmaterialherstellung Recycling Abfallbeseitigung<br />

Abbildung 3-16: Vergleich <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Umweltlasten auf den zweiten Lebenszyklus<br />

nach den oben vorgestellten Verteilungsmodellen.<br />

Mauch<br />

Guinee

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!