02.03.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Recyclingprozesse im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Altfahrzeugverwertung</strong><br />

und die Umsetzung im GaBi-Modell<br />

Verwertungsverfahren, Modellierung und Daten:<br />

Die Altreifenverwertung splittet sich in die nachfolgend kurz beschriebenen Bereiche. Für<br />

eine ausführlichere Dokumentation sei auf [159] verwiesen.<br />

Wie<strong>der</strong>verwendung: Mit 11 % bzw. 65.000 t/a ist ein nicht unerheblicher Anteil <strong>der</strong> Gebrauchtreifen<br />

für die Wie<strong>der</strong>verwendung geeignet. Ein Anteil von ca. 15.000 t wird auf dem<br />

inländischen Gebrauchtreifenmarkt wie<strong>der</strong> verwendet. Ca. 50.000 t werden in den<br />

europäischen und afrikanischen Raum, aber auch in die USA und nach Brasilien exportiert.<br />

Die Umweltauswirkungen durch die Wie<strong>der</strong>verwendung entst<strong>am</strong>men im Wesentlichen den<br />

verschiedenen Transportvorgängen, die im europäischen Raum vorwiegend per Lkw und bei<br />

Exporten nach Übersee zusätzlich per Schiffsverkehr stattfinden. Die Modellierung <strong>der</strong><br />

Distribution <strong>der</strong> Gebrauchtreifen ist daher für die Abbildung <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>verwendung<br />

maßgebend und wird in ihrer Transportstruktur im Systemmodell übernommen. Die in <strong>der</strong><br />

GaBi-Datenbank vorhandenen Prozesse für Lkw- und Wasserwegtransporte werden in ihren<br />

Par<strong>am</strong>etern in Anlehnung an [159] mit den in Tabelle 4-4 aufgeführten Werten belegt.<br />

Tabelle 4-4: Transportpar<strong>am</strong>eter für die zur Wie<strong>der</strong>verwendung geeigneten Pkw<br />

Zielraum Transportmittel Mittlere Transportentfernung<br />

[km]<br />

Europa<br />

Afrika<br />

Amerika<br />

Lkw<br />

Lkw*<br />

Schiff<br />

Lkw**<br />

Lkw*<br />

Schiff<br />

Lkw**<br />

500<br />

300<br />

2000<br />

100<br />

300<br />

5000<br />

500<br />

* - Lkw-Transport zum Exporthafen<br />

** - Lkw-Transport innerhalb des Zielraumes zum Bestimmungsort<br />

Durch die Wie<strong>der</strong>verwendung von Gebrauchtreifen wird zu einem gewissen Anteil die<br />

Herstellung von Neureifen eingespart. Unter Einbeziehung des tatsächlichen Nutzwertes in<br />

Form <strong>der</strong> verbleibenden Laufleistung wird eine mittlere verbliebene Laufleistung von 50 %<br />

<strong>der</strong>jenigen <strong>eines</strong> Neureifens angesetzt. Das entspricht bei ca. 50.000 t wie<strong>der</strong> verwendeten<br />

Gebrauchtreifen einem Gutschriftäquivalent von ca. 25.000 t Neureifen.<br />

Run<strong>der</strong>neuerung 89 : Die Hälfte aller zu Run<strong>der</strong>neuerung angelieferten Altreifen wird an den<br />

Anfallstellen vorsortiert und direkt an den Run<strong>der</strong>neuerungsbetrieb angeliefert. Die restlichen<br />

50 % werden zunächst unsortiert (Pkw-, Lkw- und an<strong>der</strong>e Reifentypen) einer Sortierungsstelle<br />

zugeführt und werden von dort aus sortiert zum Run<strong>der</strong>neuerungsbetrieb transportiert.<br />

89 Run<strong>der</strong>neuerung bedeutet, intakte Karkassen neu mit einer Lauffläche zu belegen.<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!