21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und in unrichtiger Weise." (Siehe vorl. <strong>Band</strong>, S.575.) Nach fünf Jahren<br />

waren die 1000 Exemplare der ersten Auflage vollständig vergriffen, und<br />

<strong>Marx</strong> mußte in Eile die zweite Auflage vorbereiten, die auf 3000 Exemplare<br />

berechnet war. Im Frühjahr 1872 erschien die russische Übersetzung des<br />

Werkes, und die 3000 Exemplare derselben waren bis zum Jahresende fast<br />

verkauft. Etwa zur gleichen Zeit kam die erste Lieferung der französischen<br />

Ausgabe in einer Auflage von 10 000 Stück heraus.<br />

Nach der Veröffentlichung des ersten <strong>Band</strong>es des „Kapitals" wandte<br />

sich <strong>Marx</strong> sogleich dem zweiten <strong>Band</strong> zu, der den Zirkulationsprozeß des<br />

Kapitals behandelt. (Siehe vorl. <strong>Band</strong>, S. 327-330.) In einigen Briefen vom<br />

August 1867 wird die Rolle des fixen Kapitals im Reproduktionsprozeß erläutert.<br />

Sie helfen dem Leser, diesen <strong>Band</strong> des „Kapitals" besser zu verstehen.<br />

<strong>Marx</strong> beabsichtigte, den zweiten <strong>Band</strong> rasch fertigzustellen und zu<br />

veröffentlichen. Das war ihm jedoch nicht mehr vergönnt.<br />

Ein großer Teil der vorliegenden Briefe sind Quellen zur Geschichte<br />

der Internationalen Arbeiterassoziation - der ersten internationalen Meissenorganisation<br />

des Proletariats. Sie spiegeln die Tätigkeit von <strong>Marx</strong> und Engels<br />

als Führer der I. Internationale, ihren Kampf für die Schaffung selbständiger<br />

proletarischer Parteien in den entwickelten kapitalistischen Ländern wider.<br />

<strong>Marx</strong>' theoretische Erkenntnisse und seine Erfahrungen als Begründer und<br />

Führer der ersten revolutionären Partei, des Bundes der Kommunisten,<br />

befähigten ihn, der neu geschaffenen Organisation, der Internationalen<br />

Arbeiterassoziation, von vornherein die richtige Orientierung zu geben und<br />

die Bewegung des internationalen Proletariats zu leiten. Mit voller Berechtigung<br />

schrieb Engels später: „Viele ... haben sich den Ruhm angemaßt, als<br />

Gründer dieser Assoziation zu gelten. Es ist selbstredend, daß so etwas<br />

nicht von einem allein gegründet werden kann. Aber soviel ist sicher: Unter<br />

allen Beteiligten gab es nur einen, der sich klar war über das, was zu geschehen<br />

hatte und was zu gründen war, das war der Mann, der schon 1848<br />

den Ruf in die Welt geschleudert: Proletarier aller Länder, vereinigt euch!"<br />

(Siehe <strong>Band</strong> 22 unserer Ausgabe, S. 340/341.)<br />

<strong>Marx</strong> verfaßte die Inauguraladresse und die Provisorischen Statuten der<br />

Internationalen Arbeiterassoziation, die vom Provisorischen Komitee angenommen<br />

wurden. Beide Dokumente schufen die Voraussetzung für den<br />

künftigen Sieg des Programms und der Organisationsprinzipien des <strong>Marx</strong>ismus<br />

in der internationalen Arbeiterbewegung. Bei der Abfassung dieser<br />

wichtigen programmatischen Dokumente berücksichtigte <strong>Marx</strong>, daß sich<br />

die verschiedenen Abteilungen der internationalen Arbeiterklasse nur auf<br />

einer Grundlage vereinigen konnten, die sowohl den englischen Trade-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!