21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für eine theatralisch-eitle Natur wie Lassalle (der jedoch durch Lumpereien<br />

wie Stellen, Bürgermeisteramt usw. nicht zu bestechen) war es ein<br />

sehr verführerischer Gedanke, eine unmittelbare Tat für das Proletariat,<br />

ausgeführt von Ferdinand Lassalle! Er war in der Tat zu unwissend über die<br />

<strong>wirklich</strong>en ökonomischen Bedingungen solcher Tat, um sich selbst gegenüber<br />

kritisch wahr zu sein! Die deutschen Arbeiter andrerseits waren durch<br />

die niederträchtige „Realitätspolitik.", womit die deutschen Bürger die Reaktion<br />

von 1849-1859 geduldet und der Verdummung des Volks zugesehn<br />

hatten, zu „verkommen", um nicht einem solchen marktschreierischen Erlöser<br />

zuzujauchzen, der ihnen durch einen Sprung ins gelobte Land zu<br />

helfen versprach!<br />

Also, um den oben abgebrochenen Faden wieder aufzunehmen! Kaum<br />

war der „Social-Demokrat" gestiftet, so zeigte sich bald, daß die alte Hatzfeldt<br />

Lassalles „Vermächtnis" nachträglich ausführen wollte. Sie stand<br />

durch Wagener (von der „Kreuz-Zeitung") in Verbindung mit Bismarck.<br />

Sie stellte dem letztern den „Arbeiterverein" (Allgem. Deutschen) [7i, den<br />

„Social-Demokrat" etc. zur Disposition. Die Annexation von Schleswig-<br />

Holstein sollte im „Social-Demokrat" proklamiert, Bismarck überhaupt als<br />

Patron anerkannt werden etc. Dieser ganze schöne Plan wurde dadurch<br />

vereitelt, daß wir den Liebknecht in Berlin und in der Redaktion des „Soc.-<br />

Dem." hatten. 7 Obgleich Engels und mir die Redaktion des Blatts mißfiel,<br />

der speichelleckende Lassallekultus, die gelegentliche Koketterie mit Bismarck<br />

etc., so war es natürlich wichtiger, einstweilen öffentlich mit dem<br />

Blatt zu halten, um die Intrigen der alten Hatzfeldt und die völlige Kompromittierung<br />

der Arbeiterpartei zu verhindern. Wir machten daher bonne<br />

mine a mauvais jeu 8, obgleich privatim beständig dem „Soc.-Demok."<br />

schreibend, daß sie dem Bismarck gegenüber ebensosehr Front machen<br />

müßten als den Fortschrittlern 16<strong>31</strong>. Wir duldeten sogar, daß der gespreizte<br />

Geck, Bernhard Becker, der die ihm von Lassalle testamentarisch vermachte<br />

Wichtigkeit ganz ernsthaft nimmt, gegen die International Workingmen'<br />

s Association intrigierte. 9<br />

Indes wurden die Artikel des Herrn Schweitzer im „Soc.-Demok."<br />

immer bismarckscher. Ich hatte ihm vorher geschrieben, daß man die<br />

Fortschrittler in der „Koalitionsfrage" einschüchtern könne, daß aber die<br />

preußische Regierung nun und nimmermehr die völlige Abschaffung der Koalitionsgesetze<br />

zugeben werde, weil dies ein Durchbrechen des Bürokratismus,<br />

eine Mündigmachung der Arbeiter, eine Zerreißung der Gesinde-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!