21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

liehen Zeitschriften behilflich sein wolle und gleichzeitig angefragt, ob er sich schon bei<br />

<strong>Marx</strong> gemeldet habe. 489<br />

623 <strong>Marx</strong> meint seinen Brief an Ludwig Kugelmann vom 23. Februar 1865 (siehe vorl. <strong>Band</strong>,<br />

S;451-455), den Kugelmann erst am 20.Dezember 1865 beantworten konnte. 490<br />

524 Am 25. November 1865 verlas C6sar DePaepe auf einer Sitzung der Brüsseler Sektion der<br />

Internationalen Arbeiterassoziation einen Brief von <strong>Marx</strong>. (Über die Handschrift dieses<br />

Briefes verfügt das Institut für <strong>Marx</strong>ismus-Leninismus nicht.) Im Sitzungsprotokoll<br />

wurde jedoch nur der Teil des Briefes notiert, in dem die einzelnen Programmpunkte für<br />

den geplanten Kongreß in Genf aufgezählt waren. Die protokollarische Niederschrift<br />

dieses Teils, auf der unsere Veröffentlichung fußt, weicht etwas ab von dem Wortlaut des<br />

Briefes, den <strong>Marx</strong> am 20. November 1865 (siehe vorl. <strong>Band</strong>, S.486/487) an Hermann Jung<br />

geschrieben hat. 491<br />

625 Über der Anrede dieses Briefes befindet sich ein Stempel des Zentralrats mit der Aufschrift:<br />

International Working Mens Association Central Council London. Der Brief ist<br />

die Antwort auf ein Schreiben Johann Philipp Beckers vom 18. Dezember 1865. <strong>Marx</strong>'<br />

Zeilen veranlaßten Becker zu folgender Mitteilung im „Vorboten" vom Februar 1866:<br />

„Die deutsche Abteilung des Zentralkomitees hat im Einverständnis mit dem Generalrate<br />

in London provisorisch auch die Assoziationsangelegenheiten für Deutschland übernommen."<br />

492<br />

526 Bei dem Aufruf handelt es sich um das von Johann Philipp Becker verfaßte und im November<br />

1865 in Genf herausgegebene „Rundschreiben der deutschen Abteilung des<br />

Zentralkomitees der Internationalen Arbeiterassoziation für die Schweiz an die Arbeiter",<br />

in dem diese aufgefordert wurden, der IAA beizutreten. In dem Rundschreiben wurde<br />

ferner das Erscheinen eines deutschen und eines französischen Organs der Assoziation<br />

(„Der Vorbote" und „Journal de l'Association Internationale des Travailleurs") angekündigt.<br />

Das Rundschreiben wurde in 1000 Exemplaren gedruckt, in der Schweiz verbreitet<br />

und nach Deutschland geschickt. Viele demokratische und Arbeiterzeitungen druckten<br />

es ab. In Deutschland erschien es u.a. am 13.Januar 1866 im „Nordstern", in der „Allgemeinen<br />

deutschen Arbeiterzeitung", im „Boten vom Niederrhein". In englischer Übersetzung<br />

erschienen Auszüge des Rundschreibens in „The Workman's Advocate" vom<br />

16. Dezember 1865.<br />

Der Bericht über die Schweizer Tätigkeit der IAA erschien in der ersten Nummer<br />

des „Vorboten" (Januar 1866) unter der Überschrift „Entwicklungsgang unserer Association".<br />

492<br />

527 Das Massenmeeting der Reformliga fand am 12. Dezember 1865 statt. Die Teilnehmer<br />

waren vorwiegend Mitglieder der Trade-Unions. Es wurde eine Resolution angenommen,<br />

die das allgemeine Wahlrecht forderte. Die „Times" berichtete darüber am 13. und 14. Dezember<br />

1865. 493 495<br />

628 <strong>Marx</strong> stimmt hier Johann Philipp Beckers Vorschlag zu (siehe vorl. <strong>Band</strong>, S.498), der<br />

deutschen Abteilung des Genfer Zentralkomitees für die Schweiz auch die Anleitung der<br />

Sektionen und Mitglieder in Deutschland zu übertragen, bis hier ein nationales Zentrum<br />

für die Assoziation gebildet war. Die bisherige deutsche Abteilung des Genfer Zentralkomitees<br />

nannte sich von nun an Provisorisches Zentralkomitee der Internationalen<br />

Arbeiterassoziation für Deutschland Und die Schweiz. Auf dem Genfer Kongreß veranlaßte<br />

J.Ph. Becker dann die deutsch-schweizerischen und die deutschen Delegierten zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!