21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Debatte darüber hielt J.B. von Schweitzer eine demagogische Rede, in der er den<br />

Gesetzentwurf unterstützte, gleichzeitig aber die Bedeutung von Streiks und Gewerkschaften<br />

negierte. 367<br />

405 Das Leipziger „Börsenblatt für den deutschen Buchhandel" vom 3.Oktober 1867 kündigte<br />

mit einer Bemerkung des Verlags-Magazins in Zürich das Erscheinen von Sigismund<br />

Borkheims Broschüre „Meine Perle vor dem Genfer Congress" an. (Siehe Anm.392.) 368<br />

406 Offensichtlich handelt es sich um Ausschnitte aus dem Londoner „Hermann", der laufend<br />

über die Sammlungen für Ferdinand Freiligrath berichtete (siehe Anm.329). Am ^.Oktober<br />

1867 brachte das Blatt den „Schluß-Aufruf" des Londoner Freiligrath-Ausschusses.<br />

Auf einem Ausschnitt, der unter <strong>Marx</strong>' Dokumenten gefunden wurde, befindet sich von<br />

seiner Hand folgender Vers: „Wenn dat nit gut für die Wanzläusis, dann weiß ich nit,<br />

wat besser is!" 369<br />

407 „L'art militaire et le progres" von Louis Nougues und „Lettres in£dites de P.-J.Proudhon<br />

sur les generations spontanees". Beide Artikel waren im „Courrier franfais" vom Oktober<br />

1867 erschienen. 370<br />

408 Engels' Rezension des ersten <strong>Band</strong>es des „Kapitals" für die „Fortnightly Review" (siehe<br />

<strong>Band</strong> 16 unserer Ausgabe, S.288-309) wurde erst im Mai-Juni 1868 geschrieben, gelangte<br />

aber nicht zur Veröffentlichung. 370 372 379 381<br />

409 Der Artikel „Stray chapters from a forthcoming work on labour" von William Th. Thornton<br />

war in der „Fortnightly Review" vom I.Oktober 1867 veröffentlicht. 370<br />

410 Am H.Oktober 1867 schrieb Johann Georg Eccarius an <strong>Marx</strong> und schilderte ihm seine<br />

schwere Lage, daß er arbeitslos sei, sein Name auf der schwarzen Liste stehe und er keine<br />

Aussicht habe, in London Arbeit zu bekommen.<br />

Auch Johann Philipp Becker sprach am 7. Oktober 1867 in einem Brief an Frau Jenny<br />

<strong>Marx</strong> von seiner Notlage. Er schrieb u.a., daß er aus diesem Grunde außerstande sei, die<br />

Präsidentschaft des Zentralkomitees der Sektionsgruppen deutscher Sprache in Genf<br />

weiter zu bewältigen und aus dem „Vorboten" auszuscheiden gedenke. Da ihn seine<br />

Freunde und Genossen jedoch zum Aushalten drängten, blieb Becker weiter auf seinem<br />

Posten. 370 371 565<br />

411 Carl Siebel hatte Engels am 19.Oktober 1867 mitgeteilt, daß er 3-4 Artikel über den<br />

ersten <strong>Band</strong> des „Kapitals" in Zeitungen unterbringen könne. Am 22. Oktober schrieb<br />

Engels eine Rezension zum „Kapital" (siehe <strong>Band</strong> 16 unserer Ausgabe, S. 214/215), die<br />

durch Siebeis Vermittlung am 2.November 1867 in der „Elberfelder Zeitung" veröffentlicht<br />

wurde. 371 377 381<br />

412 Am 17. Oktober 1867 hatten Wilhelm Liebknecht und August Bebel im Norddeutschen<br />

Reichstag während der Militärgesetzdebatte die Einführung der Volksbewaffnung anstelle<br />

des stehenden Heeres gefordert. Am Schluß seiner Rede sagte Liebknecht: Die<br />

Weltgeschichte „steht nicht still... Sie wird hinwegschreiten... über diesen Nordbund...<br />

der nichts ist, als das Feigenblatt des Absolutismus..." Das Auftreten der beiden Arbeitervertreter<br />

im Parlament fand ein breites Echo; sie erhielten 30 Zustimmungserklärungen,<br />

die hauptsächlich aus preußischen Städten kamen. Auf der Generalratssitzung<br />

der Internationalen Arbeiterassoziation vom 22. Oktober 1867 verlas <strong>Marx</strong> Auszüge<br />

aus Liebknechts Rede; er ließ sie von Paul Lafargue ins Französische übersetzen und<br />

an den „Courrier franfais" senden. Teilweise wurde Liebknechts Rede auch im „Bee-<br />

Hive Newspaper" vom 26. Oktober veröffentlicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!