21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

at von dem abenteuerlichen und provokatorischen Auftreten Pyats abgrenzen mußte,<br />

traten die Vertreter der proletarischen Elemente aus der Sektion aus. Im Mai 1870 sagte<br />

sich der Generalrat offiziell von der französischen Sektion los. 169<br />

217 Am 16. und 18. Dezember 1865 waren in der Zeitung „L'Echo de Verviers" verleumderische<br />

anonyme Artikel erschienen. Sie verleumdeten den Zentralrat der Internationalen<br />

Arbeiterassoziation und gaben ein entstelltes Bild von der Londoner Konferenz. Ihr Verfasser<br />

war der kleinbürgerliche Republikaner Pierre Vesinier, der als Emigrant in Belgien<br />

lebte und hier das Sprachrohr der kleinbürgerlichen Elemente der Londoner französischen<br />

Sektion der IAA (siehe Anm.216) war. Am 26.Dezember 1865 sowie am 2. und 9. Januar<br />

1866 standen Vesiniers Angriffe im Zentralrat zur Debatte. Am 9. Januar beschloß der<br />

Zentralrat auf Antrag von <strong>Marx</strong>, Vesinier aus dem Rat auszuschließen, wenn dieser seine<br />

Anschuldigungen nicht durch Fakten beweisen könne. Im Namen des Zentralrats schrieb<br />

Hermann Jung eine Antwort „An den Redakteur des ,Echo de Verviers'", die von <strong>Marx</strong><br />

redigiert wurde. (Siehe <strong>Band</strong> 16 unserer Ausgabe, S.511-518.) 1868 wurde Vesinier auf<br />

Beschluß des Brüsseler Kongresses der IAA ausgeschlossen.<br />

Der von <strong>Marx</strong> erwähnte Entwarf künftiger Statuten, der von einigen kleinbürgerlichen<br />

Kräften der französischen Sektion in London ausging und von Victor-P. Le Lubez verfaßt<br />

worden war, war am 27. Dezember 1865 im „Echo de Verviers" veröffentlicht worden.<br />

Er sprach dem Zentralrat die führende Rolle ab und beschränkte seine Befugnisse auf<br />

rein technische Funktionen der Information und Statistik. 169 170 194 493<br />

218 Hector Denis, „La question polonaise et la d^mocratie". In: „La Tribüne du Peuple",<br />

Bruxelles, März bis Juni 1864. 169 173<br />

218 Engels schrieb auf Anraten von <strong>Marx</strong> von Ende Januar bis 16-April 1866 seine Artikelreihe<br />

„Was hat die Arbeiterklasse mit Polen zu tun?" (Siehe <strong>Band</strong> 16 unserer Ausgabe,<br />

S. 153-163.) Die Artikelreihe blieb unvollendet, was wahrscheinlich darauf zurückzuführen<br />

ist, daß „The Commonwealth", der sie veröffentlichte, ab Mai 1866 immer mehr unter<br />

den Einfluß der radikalen Bourgeoisie geriet. (Siehe vorl. <strong>Band</strong>, S.221 und 224/225.) 169<br />

220 Am 2. Januar 1866 hatte sich der österreichische Journalist Arnold Hilberg an <strong>Marx</strong> gewandt<br />

und ihn um Mitarbeit an der geplanten „Internationalen Revue" gebeten. Wie<br />

aus einem weiteren Brief Hilbergs an <strong>Marx</strong> vom 18. Januar 1866 hervorgeht, hatte ihm<br />

<strong>Marx</strong> am 15. Januar zugesagt. Dieser Brief von <strong>Marx</strong> ist unseres Wissens bisher noch<br />

nicht aufgefunden worden. 170 180<br />

221 Verweis auf Punkt 9 der Tagesordnung der Londoner Konferenz (25.-29. September 1865)<br />

„Die moskowitische Gefahr für Europa und die Wiederherstellung eines unabhängigen<br />

und einheitlichen Polens" (siehe <strong>Band</strong> 16 unserer Ausgabe, S. 510). 170<br />

222 Die Veranstaltung anläßlich des dritten Jahrestages des polnischen Aufstands von 1863<br />

fand am 22. Januar 1866 in der Londoner St. Martin's Hall unter Vorsitz des bekannten<br />

polnischen Demokraten Ludwik Oborski statt. Wie „Glos Wolny", das Organ des<br />

demokratischen Flügels der polnischen Emigranten schrieb, war die Versammlung auf<br />

Initiative der Internationalen Arbeiterassoziation und der polnischen Emigration in<br />

London einberufen worden. Einstimmig wurde eine von Peter Fox vorgeschlagene und<br />

von <strong>Marx</strong> unterstützte Resolution angenommen, in der sich die Arbeiterklasse, die demokratischen<br />

Kreise Englands und anderer Länder mit dem nationalen Befreiungskampf<br />

Polens solidarisch erklärten.<br />

Ein Bericht über die Versammlung erschien im „Workman's Advocate" vom

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!