21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

es jedoch nicht. Die zweite Ausgabe des „Achtzehnten Brumaire" konnte erst 1869teils<br />

auch auf Drängen seiner Freunde m Deutschland, wie <strong>Marx</strong> im Vorwort zur zweiten<br />

Ausgabe sagt (siehe <strong>Band</strong> 8 unserer Ausgabe, S. 559) - herausgebracht werden. 435 469 476<br />

483 Die Nachricht, daß <strong>Marx</strong> und Engels am „Social-Demokrat" mitarbeiten werden, war in<br />

der ersten Probenummer des „Social-Demokrat" vom 15.Dezember 1864 enthalten. (Vgl.<br />

auch Anm. 26.) 436<br />

484 Aus Wilhelm Liebknechts Brief vom 20. Dezember 1864, den <strong>Marx</strong> hier offensichtlich<br />

meint, ist zu ersehen, daß <strong>Marx</strong> ihn gebeten hatte, sich um den Anschluß des Allgemeinen<br />

Deutschen Arbeitervereins an die Internationale Arbeiterassoziation zu bemühen. 436<br />

485 Am 27. Dezember 1864 begann in Düsseldorf die erste Generalversammlung des Allgemeinen<br />

Deutschen Arbeitervereins. <strong>Marx</strong> erwartete von Carl Klings, daß er auf dieser<br />

Versammlung den Antrag für den Anschluß des ADAV an die Internationale Arbeiterassoziation<br />

stellen werde. Klings hatte jedoch zu dieser Zeit <strong>Marx</strong>' Auftrag, den Siebel<br />

überbringen sollte, noch nicht erhalten. 436<br />

486 Vom 7. bis 14. Januar 1865 weilte <strong>Marx</strong> bei Engels in Manchester. 438<br />

487 Am 29. Dezember 1864 hatte der Zentralrat der Internationalen Arbeiterassoziation den<br />

Beschluß gefaßt, die bürgerlichen Radikalen Edward Beesly, Edmond Beales und Frederic<br />

Harrison zu der am 16. Januar 1865 anläßlich der Gründung der IAA geplanten Soiree<br />

einzuladen. Der Beschluß wurde im Protokoll vermerkt, von der Sitzung jedoch kein Bericht<br />

veröffentlicht. William R. Cremer hatte über die Sitzung vom 3. Januar 1865 einen Bericht<br />

an die Presse geschickt, dabei den genannten Beschluß erwähnt und ihn nochmals in<br />

das Protokollbuch aufgenommen. Den Namen John Grossmith hatte er eigenmächtig hinzugefügt.<br />

Grossmith war Mitglied des Zentralrats und es hätte keiner besonderen Einladung<br />

bedurft. Der Bericht erschien am 7. Januar 1865 in „The Bee-Hive Newspaper" und in<br />

„The Miner and Workman's Advocate", Aus Hermann Jungs Antwortbrief vom 1 I.Januar<br />

1865 geht hervor, daß <strong>Marx</strong>' Protest in der Sitzung des Zentralrats am 10. Januar 1865<br />

verlesen wurde. Cremer sah seinen Fehler ein und Grossmiths Name wurde aus dem<br />

Protokoll vom 3. Januar gestrichen. 439<br />

488 Hinweis auf die Kriegshandlungen in Nord-Virginia im Sommer 1863. 440<br />

489 Diese sowie auch einige andere Voraussagen von Engels haben sich im wesentlichen bestätigt.<br />

So fiel Charleston z.B. am 17.Februar 1865. 440<br />

490 Am 3. und 4.Januar 1865 hatte das „Mainzer Journal" unter der Überschrift „Auch ein<br />

Beitrag zur Arbeiterfrage" die „ Inauguraladresse der Internationalen Arbeiter-Assoziation"<br />

mit folgender Einleitung veröffentlicht: „Wir geben nachstehend die Übersetzung eines<br />

in englischer Sprache erlassenen und von dem bekannten Sozialisten Karl <strong>Marx</strong> verfaßten<br />

Manifestes an die arbeitende Klasse Europas. Dasselbe ist von dem provisorischen Zentralkomitee,<br />

welches von dem zum Zwecke der Gründung einer ,Internationalen Arbeiterassoziation<br />

am 28. September zu London versammelten Meeting eingesetzt wurde, an die<br />

arbeitende Klasse Europas erlassen, und lautet wie folgt." 442<br />

491 Offenbar handelt es sich um eine Artikelreihe, die im November/Dezember 1864 unter der<br />

Überschrift „James Fazy. Sein Leben und Treiben" in der „Neuen Zürcher-Zeitung"<br />

erschienen war. (Siehe dazu Anm. 157.) 443<br />

492 Die ersten drei Nummern des „Social-Demokrat" waren Probenummern. Ab Nr. 4 (vom<br />

4. Januar 1865) konnte die Zeitung abonniert werden. Als diese erste Abonnementsnummer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!