21.09.2013 Aufrufe

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-31 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Le Moniteur universel-Tageszeitung, erschien von 1789 bis 1901 in Paris; von 1799 bis 1814<br />

und 1816 bis 1868 offizielles Regierungsorgan. 233<br />

The Moming Star - Tageszeitung, erschien von 1856 bis 1869 in London; Organ der Freihändler<br />

(Freetrader). Die Zeitung hatte eine ständige Abendausgabe „The Evening Star".<br />

26 50 86 112 342<br />

Moskowskije Wedomosti (MOCKOBCIÜH B4R0M0CTH) - eine der ältesten russischen Zeitungen,<br />

erschien von 1756 bis 1917; vertrat in den fünfziger und sechziger Jahren reaktionäre<br />

Ansichten. 65 368<br />

The Nation - irische Wochenzeitung, erschien unter diesem Titel von 1842 bis 1891 und von<br />

1896 bis 1897 in Dublin; trat für die Fenier ein. 398<br />

The National Reformer - Wochenblatt, erschien von 1860 bis 1893 in London; Organ der<br />

bürgerlichen Radikalen. 21<br />

Neue Frankfurter Zeitung - demokratische Tageszeitung, erschien unter diesem Titel von<br />

1859 bis 1866 in Frankfurt a.M., ab 1866 unter dem Titel „Frankfurter Zeitung und<br />

Handelsblatt". <strong>31</strong> 89 95 % 99 100 241<br />

Neue Preußische Zeitung — Tageszeitung, erschien von 1848 bis 1938 in Berlin; extrem reaktionäres<br />

Organ des preußischen Junkertums und des Hochadels, in der Bismarck-Ära führendes<br />

Organ der Konservativen; auch „Kreuz-Zeitung" genannt, da sie im Titelkopf das<br />

Eiserne Kreuz trug. 218 221 235 453 462<br />

Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie - Tageszeitung, die unter Leitung von Karl<br />

<strong>Marx</strong> von I.Juni 1848 bis 19.Mai 1849 in Köln herausgegeben wurde. Zur Redaktion<br />

gehörten außer Karl <strong>Marx</strong> als Chefredakteur Friedrich Engels, Wilhelm Wolff, Georg<br />

Weerth, Ferdinand Wolff, Ernst Dronke, Heinrich Bürgers und ab Oktober 1848<br />

Ferdinand Freiligrath. Als Kampforgan des proletarischen Flügels der Demokratie wurde<br />

die Zeitung zum Erzieher der Volksmassen im Kampf gegen die Konterrevolution. Die<br />

wegweisenden Leitartikel zu den wichtigsten Fragen der deutschen und europäischen<br />

Revolution wurden in der Regel von <strong>Marx</strong> und Engels verfaßt. <strong>Marx</strong>' Ausweisung durch<br />

die preußische Regierung und die Repressalien gegen die anderen Redakteure zwangen die<br />

Redaktion, das Erscheinen des Blattes einzustellen. Die „Neue Rheinische Zeitung" war<br />

„das beste, unübertroffene Organ des revolutionären Proletariats" (Lenin). 90 93 293 456<br />

Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue - Zeitschrift, die von <strong>Marx</strong> und Engels<br />

im Dezember 1849 gegründet und bis November 1850 herausgegeben wurde. Sie war<br />

das theoretische und politische Organ des Bundes der Kommunisten, die Fortsetzung der<br />

von <strong>Marx</strong> und Engels während der Revolution 1848/49 herausgegebenen Kölner „Neuen<br />

Rheinischen Zeitung". Insgesamt erschienen von März bis November 1850 sechs Hefte<br />

der Zeitschrift, davon als letztes das Doppelheft 5/6. Die Zeitschrift wurde in London<br />

redigiert und in Hamburg gedruckt. Auf dem Titelblatt war außerdem New York angegeben,<br />

weil <strong>Marx</strong> und Engels mit ihrer Verbreitung unter den deutschen Emigranten in<br />

Amerika rechneten. 346<br />

Neue Zürcher-Zeitung - bürgerliche Zeitung, erscheint seit 1821; in den fünfziger und sechziger<br />

Jahren des 19. Jahrhunderts auf probonapartistischer Position. 560<br />

Neio-Yorker Criminal-Zeitung siehe Belletristisches Journal und Neu>-Yorker Criminal-Zeitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!